User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Digital Hub Logistics Dortmund

Gestaltung der Zukunft der Logistik durch Digitalisierung und Innovation.

Der Digital Hub Logistics Dortmund ist ein zentraler Akteur für die digitale Transformation in der Logistik im Ruhrgebiet und Deutschland. Er unterstützt Unternehmen, digitale Ideen von der Konzeption bis zur Markteinführung zu entwickeln, bietet Co-Working-Infrastruktur und fördert eine starke Innovationskultur durch Programme wie die "Start-in Factory". Der Hub schließt die Innovationslücke zwischen Forschung und Markteinführung in einer Region, die bereits für ihre Logistik-Forschungsinstitutionen bekannt ist.

Website der Firma Digital Hub Logistics e.V.

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Logistik und digitale Transformation

Über die Firma Digital Hub Logistics e.V.

Der Digital Hub Logistics Dortmund begleitet Unternehmen in der Logistikbranche bei der digitalen Transformation und der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.

Der Digital Hub Logistics Dortmund e.V. positioniert sich als führender Knotenpunkt für die Digitalisierung der Logistik in Deutschland, insbesondere im Ruhrgebiet. Das zentrale Ziel ist es, Unternehmen bei der Bewältigung der digitalen Transformation und der schnellen und effektiven Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu begleiten. Inmitten einer Region, die von der Nähe zu renommierten Logistik-Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer IML und der TU Dortmund profitiert, fördert der Hub die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um die Innovationslücke zwischen prä-kompetitiver Forschung und Marktreife zu schließen.

Ein Hauptangebot ist die Unterstützung von sogenannten "Start-ins" – speziellen digitalen Teams oder Einheiten in etablierten Unternehmen, die außerhalb des Tagesgeschäfts Innovationen vorantreiben. Die "Start-in Factory" begleitet diese Teams von der Ideenfindung bis zum Scale-up, unabhängig davon, ob das Produkt intern genutzt, am Markt angeboten oder als neues Unternehmen ausgegründet werden soll. Darüber hinaus bietet der Hub umfassende Dienstleistungen, einschließlich Coworking Spaces, Community-Building, Innovations-Coaching und spezielle Programme zur Führungskräfteentwicklung (Leadership Development Programme), um die Innovationsfähigkeit und die sogenannte Maker-Mentalität bei den Partnern zu stärken.

Der Hub ist integraler Bestandteil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Durch regelmäßige Veranstaltungen wie den Digital Logistics Award und eine enge Vernetzung im Ökosystem trägt der Digital Hub Logistics entscheidend dazu bei, die Logistik als intelligent vernetzte und zukunftsfähige Branche voranzubringen.

#Innovation #Technologie #Digitalisierung #Logistik #SupplyChain #DigitalBusiness #Wissenschaft #B2B #Führungskräfteentwicklung #Ecosystem