dotbase
Der medizinische Arbeitsbereich der nächsten Generation.
dotbase ist ein modulares, anpassbares Ökosystem für datengesteuerte Präzisionsmedizin. Es ersetzt fragmentierte HIS-Module und ermöglicht es klinischem Personal, Routinen zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Die Plattform integriert wichtige medizinische Tools, verbindet Pflegeteams mit Patienten über eine Begleit-App und stellt sicher, dass Daten nach offenen Standards (FHIR) strukturiert und KI-bereit sind.
Über die Firma dotbase medical GmbH
dotbase entwickelt einen medizinischen Arbeitsbereich der nächsten Generation, der darauf abzielt, klinische Prozesse zu optimieren und die Einschränkungen traditioneller Krankenhausinformationssysteme (HIS) zu überwinden. Die Plattform zentralisiert strukturierte Dokumentation, Patientenansichten, Dashboards und Patientenberichte, um eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung zu gewährleisten. Durch die Reduzierung repetitiver Aufgaben und manueller Fehler können klinische Teams bis zu 50% der Zeit bei der klinischen Dokumentation einsparen und sich stattdessen auf die Patientenergebnisse konzentrieren.
Das Unternehmen wurde 2024 aus der Charité heraus von Klinikern und Ingenieuren gegründet. dotbase verfolgt einen modularen und anpassbaren Ansatz, der es Krankenhäusern und Spezialkliniken ermöglicht, kundenspezifische Workflows ohne IT-Engpässe zu erstellen. Ein zentrales Element ist die nahtlose Verbindung von Pflegeteams mit Patienten mittels einer Begleit-App, die Patient-Reported Outcomes Measures (PROMs) und automatisierte Follow-ups direkt in die klinische Ansicht einspeist. Dies sorgt für detaillierte Patienteneinblicke in Echtzeit.
Technologisch basiert dotbase auf einer AI-fähigen, klinischen Dateninfrastruktur, die alle Daten in offenen Standards (wie FHIR) speichert und strukturiert. Dies ermöglicht die sofortige Wiederverwendung für Forschung, prädiktive Analysen und Entscheidungsunterstützungssysteme. Die Lösung integriert sich tief in bestehende Krankenhaus-IT-Systeme (HL7v2, PACS, Laborsysteme) und ist auf Interoperabilität und Skalierbarkeit ausgelegt. Alle Entwicklungen erfolgen unter Einhaltung strenger Vorschriften wie DSGVO und MDR, wobei der Fokus auf datengesteuerter, aber menschlich geführter Pflege liegt.
#KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #EHealth #SaaS #WorkflowOptimierung #MedTech #MedizinischeDokumentation
