DQC
Bessere Daten für bessere Geschäftsprozesse und KI.
DQC entwickelt eine KI-gesteuerte Plattform, die Unternehmen dabei hilft, manuelle Datenprüfungen und Korrekturen zu eliminieren und somit Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Lösung nutzt fortschrittliche KI-Agenten, um Datenprobleme automatisch zu erkennen, Verbesserungen vorzuschlagen und Daten anzureichern, direkt integriert in bestehende Tools und Workflows. DQC ist spezialisiert auf die kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität in geschäftskritischen Bereichen wie Produkt-Stammdaten, Finanzen, Vertrieb und HR. Das Unternehmen gewährleistet volle Transparenz und Kontrolle durch einen "Human-in-Control"-Ansatz. Als deutsches Unternehmen mit Sitz in München garantiert DQC hohe Standards in Bezug auf Datensicherheit und DSGVO-Konformität.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma DQC
DQC, oder Data Quality Company, bietet eine innovative Plattform, die darauf abzielt, die enormen Kosten und Ineffizienzen zu beheben, die durch schlechte Datenqualität in Unternehmen entstehen. Durch den Einsatz proprietärer KI-Agenten und fortschrittlicher Agentic Workflows automatisiert DQC das Generieren von Datenqualitätsregeln und die Behebung von Datenfehlern mit beispielloser Genauigkeit. Dies erspart Mitarbeitern stundenlange manuelle Überprüfungs- und Korrekturarbeiten und ermöglicht stattdessen einen Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse wie PIM, ERP und PLM, um die Akzeptanzschwelle für Datenqualitätsverbesserungen zu senken. Die DQC-Plattform kombiniert Large Language Models (LLMs), vorab trainierte Machine-Learning-Modelle und statistische Analysen, um maximale Automatisierung zu gewährleisten. Zentrale Funktionen umfassen die automatische Generierung von Datenqualitätsregeln, KI-gestützte Verbesserungen in Echtzeit und die Prävention von Datenproblemen direkt an der Quelle. Kunden behalten dank des "Human-in-Control"-Ansatzes die vollständige Kontrolle und Transparenz über alle automatisierten Änderungen. Die KI-Agenten können komplexe Aufgaben wie die Korrektur und Vervollständigung von Adressen, das Zusammenführen von Duplikaten und die Anwendung von Industriestandards (wie eCl@ss oder ETIM) durchführen. DQC konzentriert sich auf die Verbesserung funktionsspezifischer Datenqualität in Bereichen wie Produkt-Stammdaten, Finanzen, Vertrieb und Personalwesen. Die Lösung hilft Unternehmen, Risiken wie Umsatzverluste, operative Verschwendung und rechtliche Konsequenzen durch fehlerhafte Daten zu minimieren. DQC legt großen Wert auf Sicherheit und Verantwortung; das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, ist vollständig DSGVO-konform und bietet die Plattform als SaaS oder Private Cloud an, wobei die Daten immer in den Systemen der Kunden verbleiben und keine Kopien erstellt werden. Die Plattform benötigt lediglich Leserechte, und Unternehmen können ihre eigenen LLMs einbringen.
#Digitalisierung #KI #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #SaaS #Datenschutz #MaschinellesLernen #München #B2B #EnterpriseSoftware #Finanzen #MachineLearning #KIPlattform #Datenmanagement #Datenbereinigung #B2BSoftware #GenerativeAI #Datenqualität #Datenvalidierung #GDPR