User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

driveblocks

Die Zukunft des Fahrens: driveblocks - Autonomie in Bewegung!

driveblocks ist ein innovatives Unternehmen aus München, das sich auf die Entwicklung einer modularen Plattform für autonomes Fahren spezialisiert hat. Die Plattform ermöglicht es schweren Nutzfahrzeugen, ihre Umgebung selbstständig wahrzunehmen und ohne auf vorab gescannte Karten angewiesen zu sein zu navigieren. Durch die Verwendung von fortschrittlichen Sensortechnologien und maschinellem Lernen bietet driveblocks eine zukunftsweisende Lösung für die Herausforderungen des autonomen Fahrens im gewerblichen Bereich.

Gründungsjahr 2022
Phase Seed Stage
Business Model Platform
Branche Automobil, Logistik & Mobilität
Bundesland Bayern
Stadt Garching b

Über die Firma driveblocks GmbH

Innovative Plattform für autonomes Fahren von schweren Nutzfahrzeugen, die auf fortschrittlichen Sensortechnologien und maschinellem Lernen basiert und es ermöglicht, ohne vorab gescannte Karten zu navigieren.

Das Unternehmen driveblocks GmbH aus Garching b. München hat sich auf die Entwicklung einer modularen Plattform für autonomes Fahren spezialisiert. Die Plattform ermöglicht es schweren Nutzfahrzeugen, Objekte zuverlässig zu erkennen und ihre Umgebung wahrzunehmen, ohne dabei auf hochauflösende Karten angewiesen zu sein. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich auf Containerterminals, Bergbau, Landwirtschaft und Logistik von Hub zu Hub. Die Technologie verspricht erhebliche Kosteneinsparungen, Verbesserungen der Sicherheit und effizientere Arbeitsabläufe.

Die Plattform von driveblocks basiert auf einem modularen und skalierbaren Ansatz, der es Kunden ermöglicht, Autonomie-Funktionen basierend auf ihrer Anwendungs-Expertise zu entwickeln. Das Unternehmen setzt auf eine weltweit unabhängige und skalierbare Lösung, die nicht auf vorab gescannten Darstellungen des Betriebsbereichs angewiesen ist und somit besser auf neue Gebiete, sich ändernde Bedingungen und unbekannte Situationen reagieren kann. Darüber hinaus gewährleistet die Plattform eine robuste Wahrnehmung in allen Wetterbedingungen und Umgebungen, da sie auf einer Kombination von Sensortechnologien und einer fortschrittlichen sensorbasierten Klassifikation beruht.

Die Plattform von driveblocks nutzt auch die neuesten Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere Transformer-Neuronale-Netzwerke, um eine überlegene Leistung zu erzielen. Der eingebaute Aufmerksamkeitsmechanismus erlaubt es dem Netzwerk, die Wahrnehmungsaufgabe mit einem globalen Blick auf die Eingabedaten anzugehen, was im Gegensatz zum lokalen Ansatz von konventionellen Neuronalen-Netzwerken steht. Darüber hinaus verfügt die Plattform über die Fähigkeit, in GPS-freien Umgebungen zu operieren, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Insgesamt bietet die Technologie von driveblocks eine zukunftsweisende Lösung für die Herausforderungen des autonomen Fahrens im gewerblichen Bereich.

#Innovation #Technologie #Plattform #KünstlicheIntelligenz #Fahrzeugtechnik #Industrie40 #Zukunftstechnologie #Automobilindustrie #MaschinellesLernen #München #Entwicklung #Mobilität #AutonomesFahren #InnovativesUnternehmen #Fahrzeugentwicklung #Sensortechnologie #FortschrittlicheTechnologie #Nutzfahrzeuge

« Zurück