User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

EASE Exoskelette

Arbeitsplätze gesünder und nachhaltiger gestalten

EASE entwickelt innovative, tragbare Exoskelette, um Mitarbeiter in körperlich fordernden Berufen gezielt zu entlasten. Die Technologie zielt darauf ab, krankheitsbedingte Ausfälle und Verletzungen zu reduzieren, während gleichzeitig die Produktivität und die Ausdauer der Mitarbeitenden erhalten bleiben. EASE baut die Brücke zwischen Mensch und den Anforderungen der Industrie 5.0 mit intuitiven und flexiblen Lösungen.

Website der Firma EASE - Ergonomische Assistenzsysteme GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2025
Business Model Handel
Branche Robotik und Industrietechnik
Stadt München

Über die Firma EASE - Ergonomische Assistenzsysteme GmbH

EASE Exoskelette entwickelt und vertreibt leichte, intuitive Assistenzsysteme, um hart arbeitende Menschen in der Industrie ergonomisch zu entlasten.

EASE Exoskelette, gegründet als EASE - Ergonomische Assistenzsysteme GmbH im April 2025, hat sich der Entwicklung von Assistenzsystemen für körperlich fordernde Berufe verschrieben. Das Hauptprodukt sind leichte und flexible Exoskelette, die darauf abzielen, die Gesundheit von Arbeitnehmern nachhaltig zu fördern und die Arbeitsbedingungen gesünder zu gestalten. Die Technologie entlastet gezielt beanspruchte Muskelgruppen, was zu einer Reduzierung von krankheitsbedingten Ausfällen und Verletzungen führt.

Das Unternehmen legt Wert auf intuitive und benutzerfreundliche Designs, die eine hohe Akzeptanz bei den Nutzern finden. Durch die Unterstützung menschlicher Fähigkeiten, ohne die Mitarbeitenden zu ersetzen, positioniert sich EASE an der Schnittstelle zur Industrie 5.0. Die Exoskelette tragen zur Steigerung der Produktivität bei, indem sie ermüdungsfreies Arbeiten über längere Schichten hinweg ermöglichen und somit konstante Leistung garantieren.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in einer preisgekrönten Idee aus dem Jahr 2019 an der TUM, gefolgt von der EXIST Forschungstransfer-Förderung ab 2024. Nach erfolgreichen Feldtests, unter anderem bei Rohde & Schwarz, und dem Gewinn des Digital Logistics Award 2025 bietet EASE aktuell Pilotprojekte an. Der offizielle Marktstart des zertifizierten Produkts ist für das dritte Quartal 2026 geplant.

#Innovation #Logistik #Robotik #Produktion #WearableTech #München #B2B #Arbeitsschutz #Ergonomie #ZukunftderArbeit #GesundheitamArbeitsplatz