ecoro
Fortschritt im Einklang mit Natur und Menschheit.
ecoro entwickelt ein revolutionäres, vollständig automatisiertes Frachttransportsystem für die Intralogistik. Dieses geschlossene System nutzt elektrische Shuttles auf dedizierten Fahrspuren, um einen zuverlässigen, kosteneffizienten und nachhaltigen End-to-End-Transport von Gütern zu ermöglichen. Ziel ist die Minimierung von Komplexität in Lieferketten und eine signifikante Reduzierung von CO2-Emissionen und LKW-Verkehr.
Über die Firma ecoro GmbH
ecoro hat sich zum Ziel gesetzt, die Logistikbranche durch die Einführung eines vollständig automatisierten Frachttransportsystems zu revolutionieren. Das Hauptproblem heutiger Lieferketten, die Fragmentierung und Ineffizienz aufgrund isolierter Automatisierungslösungen, wird durch ecoros geschlossenes System gelöst. Dieses System ermöglicht eine durchgängige End-to-End-Automatisierung von der Beladung bis zur Entladung, ganz ohne menschliches Eingreifen, auf dedizierten Fahrspuren. Dies führt zu höherer Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und eliminiert Engpässe in den Prozessen.
Das Kernprodukt von ecoro ist ein voll integriertes Ökosystem, bestehend aus vier Schlüsselkomponenten: emissionsfreien elektrischen Shuttles, einer dedizierten Transportinfrastruktur ("ecoro lane"), einer hochentwickelten Steuerungssoftware ("ecoro control center") und automatisierten Ladeterminals. Die Shuttles haben eine Kapazität von vier Paletten und können bis zu 2,4 Tonnen bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h transportieren. Durch die Eigenentwicklung der Shuttles und Steuerungssysteme wird ein nahtloses Zusammenspiel aller Komponenten gewährleistet.
Durch die Implementierung des ecoro-Systems können Kunden ihre Betriebseffizienz signifikant steigern und Transportkosten um bis zu 80 % senken. Neben den ökonomischen Vorteilen legt ecoro großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem es ausschließlich emissionsfreien elektrischen Frachtverkehr anbietet. Das System trägt zur Reduzierung des LKW-Verkehrs, der CO2-Emissionen und des Lärms bei und unterstützt somit mehrere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN. Das Unternehmen, eine GmbH mit Sitz in Garching bei München, kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, um eine bessere Zukunft durch Technologie zu gestalten.
#nachhaltigkeit #Automatisierung #Logistik #SupplyChain #Industrie40 #TechStartup #Elektromobilität #Emissionsfrei #Intralogistik #Transporttechnologie
