User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Edu Sharing

Open-Source Bildungscloud- & E-Learning-Lösungen: Vernetzung und gemeinsame Nutzung in Bildungseinrichtungen

Das Unternehmen ist ein Vorreiter in der Digitalisierung des Bildungssektors und bietet innovative Open-Source-Lösungen für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungen an. Mit einer zentralen Suche, einem Bildungs-Cloudspeicher und einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht es die Vernetzung von Lernplattformen und die gemeinsame Nutzung von Lerninhalten. Durch professionellen Support und die Möglichkeit der lokalen Installation hebt es sich von anderen Cloud-Lösungen ab und hat sich als zuverlässiger Partner für Bildungseinrichtungen etabliert.

Gründungsjahr 2007
Phase Seed Stage
Business Model Platform
Branche Bildung
Bundesland Thüringen
Stadt Weimar

Über die Firma metaVentis GmbH

Innovative Open-Source-Bildungscloud- und E-Learning-Lösungen für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungen mit zentraler Suche, Bildungs-Cloudspeicher und professionellem Support.

Der Bildungssektor hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und die Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle. In diesem Zusammenhang hat sich ein Unternehmen aus Weimar, Thüringen, als Vorreiter in der Branche etabliert. Edu Sharing, gegründet im Jahr 2007, bietet innovative Open-Source-Bildungscloud- und E-Learning-Lösungen für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungen. Das Unternehmen hat sich auf die Vernetzung von Lernplattformen, E-Learning- und Autoren-Tools sowie die Bereitstellung von Bildungscloudspeichern spezialisiert.

Edu Sharing ermöglicht es Lehrern, Lerninhalte plattformübergreifend zu nutzen, private, gemeinsame oder redaktionelle Sammlungen zu erstellen und zu nutzen sowie Inhalte aus externen und internen Quellen mit einer komfortablen Suche zu bündeln. Die Bildungs-Cloud-Lösung des Unternehmens dient der Vernetzung von E-Learning-Infrastrukturen und ist eine OER-Lösung für eine zentrale Suche mit pädagogischen Sammlungen. Darüber hinaus bietet Edu Sharing einen Bildungs-Cloudspeicher zum Verwalten und Teilen von Lernmaterialien, Tools und didaktischen Szenarien. Die Software wird beispielsweise in Nordrhein-Westfalen als landesweite Schulcloud-Lösung und in Berlin und Luxemburg als Landeslösung für OER genutzt. Edu Sharing zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche, den professionellen Support und die Möglichkeit der lokalen Installation aus, was es von anderen Cloud-Lösungen abhebt. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des Bildungssektors hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungen etabliert.

#Digitalisierung #E-Learning #Weiterbildung #Bildung #OpenSource #Cloud #Schule #Hochschule #Lernplattform #Support

« Zurück