elbwire
KI-gestützte Planung für die ideale Energie- und Mobilitätswende.
elbwire ist ein dynamisches Technologieunternehmen aus Hamburg, das KI-gesteuerte Software zur Planung komplexer Energieprojekte anbietet. Die Plattform ermöglicht die schnelle Konfiguration und Optimierung von Ladeinfrastruktur, elektrischen Flotten, Photovoltaik-Anlagen und stationären Batterien. Kunden durchlaufen einen einfachen dreistufigen Prozess, um kosten- und effizienzoptimierte Lösungen in Sekundenschnelle zu erhalten. Die Software richtet sich an Ingenieure, Berater, Technologiezulieferer sowie Unternehmen, die ihre Flotten elektrifizieren oder Immobilien zukunftssicher gestalten möchten. Damit treibt elbwire die Vision einer nachhaltigen und zugänglichen Energiewende voran.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma elbwire
elbwire entwickelt KI-gesteuerte Software, die darauf abzielt, die Planung von komplexen Energieprojekten zu vereinfachen und zu optimieren. Das Kernprodukt ermöglicht es Kunden, die idealen Setups für Ladestationen, Photovoltaik (PV)-Anlagen und Batteriespeicher zu entdecken, maßgeschneidert auf ihre spezifischen Anforderungen und dies in wenigen Sekunden. Die Plattform unterstützt umfassend bei der Konfiguration optimierter Infrastrukturen für elektrische Flotten, die Ladeinfrastruktur selbst sowie stationäre Batteriesysteme. Der Planungsprozess ist in drei einfache Schritte unterteilt: Zuerst werden spezifische Projektdaten und -ziele eingegeben, wie die Anzahl der Fahrzeuge oder die Kapazität der Solarpaneele. Hierdurch können alle Schlüsselparameter für die Infrastrukturplanung erfasst werden.
Im zweiten Schritt übernimmt die künstliche Intelligenz die Optimierung der eingegebenen Parameter und empfiehlt innerhalb von Sekunden eine Auswahl möglicher Lösungen. Diese Empfehlungen reichen von der kosteneffizientesten Variante bis hin zur Lösung mit der höchsten Auslastung, um das beste Setup für die definierten Ziele zu finden. Abschließend können Nutzer die generierten Empfehlungen überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Die Software liefert dabei eine klare Übersicht über alle relevanten Faktoren, einschließlich Kosten, potenzieller Energieeinsparungen und Effizienz, wodurch die Ergebnisse sofort zur Implementierung bereitstehen und maximale Wirkung erzielen.
Die Software richtet sich an diverse B2B-Zielgruppen, darunter sogenannte Enabler wie Berater, Ingenieure und Elektriker, die ihre Kunden bei der Energiewende unterstützen. Auch Technologiezulieferer und Distributoren, die Produkte wie Ladeinfrastruktur, PV oder E-Fahrzeuge anbieten, profitieren, indem sie ihren Kunden die Vorteile ihrer Produktpalette demonstrieren können. Darüber hinaus spricht elbwire Pioniere an, also Unternehmen, die ihre Flotten auf Elektrofahrzeuge umstellen oder ihre Immobilien mit Ladestationen zukunftssicher ausstatten wollen. Mit Sitz in Hamburg fokussiert sich das Unternehmen auf Elektrotechnik, KI, Digitalisierung sowie Mobilität und Flottenmanagement, um eine bezahlbare, zugängliche und grüne Mobilitäts- und Energielösung für alle zu schaffen, basierend auf ihrer Vision für einen lebenswerten Planeten.
#Hamburg #Digitalisierung #nachhaltigkeit #Photovoltaik #Ladeinfrastruktur #Flottenmanagement #CleanTech #B2BSoftware #SoftwareAsAService #Batteriespeicher #KuenstlicheIntelligenz #Energieplanung