eliso
Die Zukunft der Elektromobilität durch Ultra-Schnellladen – schnell, einfach und nachhaltig.
eliso ist ein führender Entwickler und Betreiber von Ultra-Schnellladeparks für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Das Unternehmen stellt moderne Ladeinfrastruktur mit bis zu 400 kW Ladeleistung an gut zugänglichen Standorten wie Einzelhandelsparkplätzen und Freizeiteinrichtungen bereit. Kunden laden ihr E-Auto schnell, einfach und ausschließlich mit 100% Ökostrom. Seit 2016 gestaltet eliso die Mobilitätswende aktiv mit und ist ein wichtiger Betreiber im Rahmen des Deutschlandnetzes. eliso wurde 2022 Teil von VINCI Concessions, um den Ausbau weiter zu beschleunigen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma eliso GmbH
eliso hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb eines stetig wachsenden Netzes öffentlicher Ultra-Schnellladeparks spezialisiert. Das Ziel ist es, E-Mobilität alltagstauglicher und komfortabler zu machen, indem Ladeleistungen von bis zu 400 kW an optimal gelegenen Standorten angeboten werden. Die Ladeparks sind an hochfrequentierten Orten wie Einkaufszentren, Freizeiteinrichtungen und öffentlichen Gemeindeparkplätzen zu finden, um den Fahrern maximale Bequemlichkeit zu bieten. Nutzer können ihr E-Auto in wenigen Minuten für die nächsten 100 Kilometer aufladen, was durch den Einsatz innovativer Ultra-Schnellladesäulen von Herstellern wie ads-tec Energy und Alpitronic gewährleistet wird. Das Unternehmen leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur flächendeckenden Ladeversorgung in Deutschland, insbesondere durch seine Rolle im Deutschlandnetz.
Ein zentraler Wert von eliso ist die Nachhaltigkeit: An allen Standorten wird das Ladenetz zu 100 % mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien versorgt, wodurch die Mobilitätswende aktiv gefördert wird. Der Ladevorgang selbst ist nutzerfreundlich gestaltet, mit kinderleichten Prozessen wie Auto verbinden, Ladevorgang freischalten und in kürzester Zeit wieder startklar sein. eliso legt großen Wert auf Preistransparenz und bietet vielfältige Zahlungsoptionen, darunter Kredit-, Debit- oder Girokarten, Ladekarten sowie Ad-hoc-Zahlungen über QR-Code. Zudem werden an vielen Standorten barrierearme Ladeplätze bereitgestellt, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Seit der Gründung im Jahr 2016 arbeitet eliso kontinuierlich am Ausbau seines Schnellladenetzes. Standortpartner, wie große Einzelhandelsketten, profitieren davon, dass eliso die Errichtung und den langfristigen Betrieb der Ultra-Schnellladestationen kosten- und aufwandsfrei übernimmt. eliso erhielt den Zuschlag für 110 Standorte im Deutschlandnetz und errichtet dort über 800 Ultra-Schnellladepunkte. Seit 2022 gehört eliso zu VINCI Concessions, einem der führenden europäischen Betreiber von Mobilitätsinfrastruktur, was die Wachstumsstrategie des Unternehmens nachhaltig stärkt.
#Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #Ökostrom #Infrastruktur #NachhaltigeMobilität #Mobilitätswende