Enapter
Optimale Wasserstoffproduktion aus Erneuerbaren Energien.
Enapter ist ein schnell wachsendes Energietechnologieunternehmen, das mit seiner patentierten Anionenaustauschmembran (AEM)-Technologie die Wasserstoffproduktion revolutioniert. Die modularen Elektrolyseure ermöglichen die kostengünstige und flexible Herstellung von grünem Wasserstoff im kW- bis Megawattbereich. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland und Italien verfolgt die Mission, grünen Wasserstoff für alle zugänglich und erschwinglich zu machen.
Über die Firma Enapter AG
Enapter ist ein zukunftsweisendes Energietechnologieunternehmen, das sich auf die Herstellung und Entwicklung von Anionenaustauschmembran-Elektrolyseuren (AEM) spezialisiert hat, um die Produktion von grünem Wasserstoff zu optimieren. Mit über 12.000 gelieferten AEM Stacks weltweit trägt Enapter maßgeblich dazu bei, intermittierende erneuerbare Energien hocheffizient und flexibel zu nutzen. Die Kernvision des Unternehmens ist es, grünen Wasserstoff erschwinglich und zugänglich zu machen, damit er weltweit mit fossilen Brennstoffen konkurrieren kann, und somit die globale Energiewende zu beschleunigen.
Die technologische Überlegenheit von Enapter liegt in der patentierten AEM-Technologie, welche die Vorteile von PEM- und alkalischen Elektrolyseuren vereint. Die Produktpalette umfasst modulare Elektrolyseure wie den AEM Electrolyzer EL 4 für den kW-Bereich, den flexiblen AEM Flex 120 (70 kW bis 480 kW) und den AEM Nexus für Megawatt-Projekte, der eine reaktionsschnelle und zuverlässige Skalierung ermöglicht. Durch die Modularität und integrierte Software sind die Geräte auf maximale Betriebszeit ausgelegt und bieten zirkuläre Exzellenz durch einfache Modernisierung und Austausch einzelner Komponenten.
Gegründet wurde Enapter 2017 durch die Übernahme des italienischen F&E-Unternehmens ACTA durch Sebastian-Justus Schmidt. Die Wurzeln liegen in Thailand, wo die AEM-Technologie erstmals in einem energieautarken Mehrfamilienhaus eingesetzt wurde. Mit Niederlassungen in Deutschland (Berlin, Saerbeck), Italien und Thailand verfolgt das Unternehmen das ehrgeizige Ziel, bis 2050 für 10 % der weltweiten Wasserstofferzeugungskapazität verantwortlich zu sein. Die Unternehmensprinzipien sind Dringlichkeit, Einfachheit und Transparenz, die den Weg zu einer emissionsfreien Energiezukunft ebnen sollen.
#nachhaltigkeit #Energiewende #B2B #Energiespeicherung #CleanTech #ErneuerbareEnergien #IndustrielleAnwendungen #GrünerWasserstoff
