EnBW New Ventures
Wir unterstützen ehrgeizige Gründer mit Corporate Venture Capital für die Infrastruktur der Zukunft.
EnBW New Ventures (ENV) ist der CVC-Arm des Energieunternehmens EnBW Group und unterstützt ambitionierte Gründer mit einem Evergreen-Setup von 100 Millionen Euro. Sie investieren zwischen 1 und 10 Millionen Euro in europäische Start-ups der Series A+ in den Bereichen Erneuerbare Energien, Batterien, Elektrifizierung des Transports und Enterprise Solutions. ENV zielt darauf ab, die digitale und nachhaltige Infrastruktur der Zukunft zu ermöglichen, indem es finanzielle Renditen mit strategischem Einfluss verbindet.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma EnBW New Ventures GmbH
EnBW New Ventures (ENV) ist der Corporate Venture Capital (CVC) Arm des Energiekonzerns EnBW Group. Mit einem Evergreen-Setup von 100 Millionen Euro investiert ENV in europäische Start-ups, die sich auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Infrastruktur der Zukunft konzentrieren. Sie positionieren sich als Single LP VC-Investor mit starker Anbindung an ihren Mutterkonzern, agieren jedoch rechtlich unabhängig, um schnelle Entscheidungen zu treffen und die Energie- und Mobilitätswende durch strategische Investitionen voranzutreiben.
ENV investiert typischerweise in Start-ups der Series A und späteren Phasen, wobei die Ticketgröße pro Runde zwischen 1 Million und 10 Millionen Euro liegt. Das geografische Zielgebiet sind Start-ups mit Hauptsitz in Europa, deren Geschäftsmodelle den schnellen Rollout von Infrastruktur digital ermöglichen. Die Investmentthemen umfassen Erneuerbare Energien, Batterietechnologie, Elektrifizierung des Transportwesens, Stromnetz sowie Enterprise Solutions, um die nachhaltige Transformation voranzutreiben. ENV agiert dabei sowohl als Lead- als auch als Co-Investor und bietet Follow-on Investments.
Als CVC legen sie Wert auf finanzielle Renditen als Grundvoraussetzung, ermöglichen aber gleichzeitig strategischen Einfluss auf den Mutterkonzern EnBW durch ihre Investmentstrategie. Die Struktur zeichnet sich durch eine eigene Rechtsform, Unabhängigkeit von den Corporate Budgets, sowie organisatorische Trennwände ("Chinese Walls") zwischen ENV und EnBW aus, um Agilität zu gewährleisten. Ihr Ziel ist der Erfolg der Start-ups, wobei sie durch ihre Expertise und unternehmerische Denkweise als aktiver Partner fungieren. Bisher hat ENV in über 20 Start-ups investiert und mehrere Exits realisiert.
#Digitalisierung #nachhaltigkeit #Energiewende #Mobilität #Infrastruktur #VentureCapital #Karlsruhe #Batterietechnologie #Investitionen #ErneuerbareEnergien #Elektrifizierung