EnergieDock
Ihr Partner für Flexibilität in der Energiewirtschaft
EnergieDock bietet Softwarelösungen für die effiziente Nutzung flexiblen Stromverbrauchs in der Energiewirtschaft. Das Hamburger Startup ermöglicht Energieversorgern, dynamische Stromtarife über eine White-Label-SaaS-Plattform anzubieten und ihren Bilanzkreis zu optimieren. Für Netzbetreiber werden spezialisierte Lösungen zur Bewirtschaftung von Engpässen im Verteilnetz bereitgestellt, beispielsweise zur Vermeidung der Abregelung erneuerbarer Energien. Durch die Vermarktung von Flexibilität trägt EnergieDock maßgeblich zur Stabilisierung der Netze und zur Kostensenkung bei ihren B2B-Kunden bei. Das Unternehmen treibt so die notwendige Abstimmung von Verbrauch und volatiler Erzeugung voran.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma EnergieDock GmbH
Die Energiewelt von morgen muss die Verbräuche auf die volatile Erzeugung erneuerbarer Energien abstimmen können, um eine sichere und sozial gerechte Energieversorgung zu gewährleisten. Aus dieser Notwendigkeit heraus gründeten Dr. Tim Dethlefs, Dr. Thomas Preisler und Jakob Heidingsfelder im April 2020 die EnergieDock GmbH, basierend auf Ergebnissen ihrer Energieforschung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Ihre Mission ist es, flexible Verbräuche gewinnbringend nutzbar zu machen und so einen wesentlichen Baustein für die Sektorenkopplung zu liefern. Das Unternehmen legt Wert auf innovative Technologieentwicklung und schnelle Zyklen, um die Produkte stets an die aktuellen Bedürfnisse des Marktes anzupassen.
EnergieDock bietet White-Label-SaaS-Plattformen und Management-Tools, die sich primär an Energieversorger und Netzbetreiber richten. Energieversorger können die Plattform nutzen, um schnell und unkompliziert dynamische Stromtarife anzubieten, die Kundenbindung zu erhöhen und zusätzliche Erträge durch Cross-Selling zu generieren. Zudem ermöglicht EnergieDock das Flexibilitätsmanagement, wobei die Flexibilität von Kundenanlagen wie Ladeboxen oder Wärmepumpen aggregiert wird, um Bilanzkreise zu optimieren oder Chancen am Intraday-Markt zu nutzen. Dies führt zu signifikanten Einsparungen bei den Beschaffungskosten.
Netzbetreiber nutzen die Lösungen von EnergieDock, wie die Handelsplattform NEMO.spot, um Engpässe im Verteilnetz effizient zu bewirtschaften. Dadurch können sie die Abregelung erneuerbarer Energien verhindern, die Mittagsspitzen von PV-Anlagen im Netz abfedern und Netzüberlastungen durch eine zu große Anzahl gleichzeitiger Ladevorgänge vermeiden. EnergieDock verfolgt die Vision eines offenen und fairen Marktmechanismus, der alle Stakeholder an der Wertschöpfung der Energiewende beteiligt und den Verbrauch auf die Erzeugung abstimmen kann, immer mit dem Endkunden im Fokus der digitalen Lösungen.
#SaaS #Energiewende #Softwareentwicklung #Elektromobilität #SmartGrid #Energieversorgung #CleanTech #Wärmepumpen