User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

envelio

Intelligente Netze für eine nachhaltige Energiezukunft weltweit.

Envelio hat die Intelligent Grid Platform (IGP) entwickelt, eine All-in-One Software für Smart Grids. Diese Plattform unterstützt Verteilnetzbetreiber (VNBs) dabei, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Die IGP digitalisiert und automatisiert wichtige Prozesse in der Netzplanung und im Betriebsmanagement. Dadurch werden eine bessere Datenqualität, höhere Transparenz und effizientere Abläufe ermöglicht. Ziel ist es, Stromnetze in digitale, flexible und interaktive Smart Grids zu transformieren und die Energiewende weltweit zu beschleunigen.

Website der Firma envelio

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Energietechnologie

Über die Firma envelio

Envelio bietet die Intelligent Grid Platform, eine Softwarelösung zur Digitalisierung und Automatisierung kritischer Prozesse für Verteilnetzbetreiber.

Die envelio Intelligent Grid Platform (IGP) ist ein hochentwickeltes Software-Assistenzsystem, das speziell für Verteilnetzbetreiber (VNBs) konzipiert wurde. Angesichts der rasant fortschreitenden Energiewende sehen sich Netzbetreiber mit enormen Herausforderungen konfrontiert, darunter die massive Integration dezentraler Erzeugungsanlagen wie Wind- und Photovoltaikanlagen sowie neuer Verbraucher wie E-Auto-Ladestationen. Diese Entwicklungen führen zu einer steigenden Belastung der Verteilnetze, während die Transparenz über die Netzauslastung, insbesondere in der Niederspannung, oft begrenzt ist.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ermöglicht die IGP die Digitalisierung, Automatisierung und Vereinheitlichung zentraler Planungs- und Betriebsprozesse. Die Plattform transformiert herkömmliche Stromnetze in digitale, flexible und interaktive Smart Grids. Zu den Kernfunktionalitäten gehören das Netzanschlussmanagement, die Netzplanung, das Betriebsmanagement sowie das umfassende Management von Netzinformationen. Die Software sorgt für die Erstellung validierter Netzmodelle für das gesamte Versorgungsgebiet, was eine erhebliche Verbesserung der Datenqualität darstellt.

Die Einführung der IGP führt zu effizienteren Abläufen, da Massenprozesse durch Automatisierung beschleunigt werden können, wie die Verdopplung der Bearbeitungsgeschwindigkeit von Kundenanfragen bei einigen Partnern zeigt. Dies resultiert in niedrigeren Betriebskosten und ermöglicht kosteneffiziente Entscheidungen für den Netzausbau und -betrieb. Zahlreiche Referenzen von namhaften Netzbetreibern belegen den Erfolg und die Notwendigkeit dieser digitalen Lösungen zur Erreichung von Klimaschutzzielen und zur Gewährleistung einer zuverlässigen Versorgung in einem komplexen Energiesystem.

#Innovation #Digitalisierung #Automatisierung #Software #SaaS #Energiewende #Klimaschutz #SmartGrid #Energieversorgung #Softwarelösung #Infrastruktur #CleanTech #Stromnetz #ErneuerbareEnergien