User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Extoll

Die Meister des Chip-Universums: Extoll und die Zukunft der Hochleistungsrechner

Extoll ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von hochmodernen Halbleiterchips und Softwarekomponenten für Hochleistungsrechner spezialisiert hat. Mit einem erfahrenen CEO und einem neuen Design Center in Griechenland erweitert Extoll kontinuierlich sein Produktportfolio und ist Teil eines europäischen Projekts zur Entwicklung der nächsten Generation von Prozessoren.

Gründungsjahr 2013
Phase Startup Stage
Business Model Manufacturing
Branche IT und Kommunikation
Bundesland Baden-Württemberg
Stadt Mannheim

Über die Firma Extoll GmbH

Entwicklung und Verkauf von hochmodernen Halbleiterchips und Softwarekomponenten für Hochleistungsrechner sowie Teilnahme an europäischem Projekt zur Entwicklung der nächsten Generation von Prozessoren.

Extoll ist ein Unternehmen, das 2013 als Spin-off der Universität Heidelberg gegründet wurde und sich in privatem Besitz befindet. Das Unternehmen bietet modernste Produkte für den Markt der Hochleistungs-Interconnect-IPs. Ursprünglich nur im Bereich des High-Performance Computing (speziell Netzwerke für HPC) tätig, hat sich EXTOLL zu einem Halbleiter-IP-Unternehmen weiterentwickelt, das bereits frühzeitig Erfolge im Bereich Kommunikation, Raumfahrt, Industrie und Automobilindustrie verzeichnet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von integrierten Halbleiterchips, Hard- und Softwarekomponenten sowie die Lizenzierung von elektronischen Schaltungsentwürfen und anderen Dienstleistungen und Lösungen für Hochleistungsrechner.

EXTOLL hat kürzlich Dirk Wieberneit als neuen CEO ernannt, der über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie verfügt und ein bewährtes Talent im Aufbau und Wachstum von Unternehmen vorweisen kann. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Engineering-Kapazitäten durch die Eröffnung eines neuen Design Centers in Thessaloniki, Griechenland, erweitert, um sein Team von Analog-/Mixed-Signal-Experten zu verstärken. EXTOLL hat außerdem die erste Generation des NoC (Network-on-Chip) implementiert, die nun im ersten Test-Chip EPAC1.0 des European Processor Accelerator Program (EPI) verfügbar ist. Als deutsches Unternehmen beteiligt sich EXTOLL als einer von 28 Partnern aus 10 europäischen Ländern am EPI. Mit diesen Entwicklungen setzt EXTOLL seinen Weg fort, sein Produktportfolio von fortschrittlichen Interconnect-Lösungen auszubauen.

#Innovation #Technologie #Elektronik #Software #Entwicklung #Hardware #Halbleiter #Lizenzierung #Chips #Hochleistungsrechner

« Zurück