Faircado
Wir machen Secondhand zu deiner ersten Wahl!
Faircado ist ein Berliner Startup, das sich der Stärkung der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Mithilfe einer KI-gesteuerten Browser-Erweiterung und App ermöglicht Faircado Konsument*innen, beim Online-Shopping automatisch Secondhand-Alternativen zu neuen Produkten zu finden. Dies macht Secondhand-Shopping supereasy und hilft Nutzern, Zeit, Geld und CO2 zu sparen. Faircado bündelt Angebote von verschiedenen Plattformen und präsentiert sie an einem Ort, um Secondhand zur ersten Wahl zu machen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Faircado UG (haftungsbeschränkt)
Faircado ist ein Berliner Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kreislaufwirtschaft durch die Förderung von Secondhand-Käufen zu stärken. Das Unternehmen bietet eine innovative KI-gesteuerte Browser-Erweiterung sowie eine mobile App an, die Nutzer dabei unterstützt, automatisch passende Secondhand-Alternativen zu neuen Produkten während des herkömmlichen Online-Shoppings zu finden. Ziel ist es, Secondhand zur einfachsten, attraktivsten und offensichtlichsten Wahl für Konsumentinnen zu machen, um so zu einem schlauerem und nachhaltigerem Konsumverhalten zu ermutigen. Die Technologie bündelt Angebote von zahlreichen Secondhand-Plattformen und präsentiert sie direkt, wenn der Nutzer auf E-Commerce-Seiten nach Neuware sucht, wodurch der Kaufprozess von Gebrauchtwaren massiv vereinfacht wird.
Die Gründerinnen Evolena de Wilde d’Estmael und Ali Nezamolmaleki haben Faircado ins Leben gerufen, um Produkte vor dem frühzeitigen Ende im Müll zu bewahren und Konsumenten zu helfen, Zeit, Geld und CO2 zu sparen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz und garantiert, dass Nutzerdaten nicht verkauft werden, was das Vertrauen in nachhaltige Kaufentscheidungen stärken soll. Faircado positioniert sich aktiv gegen den Status Quo des Neukaufs und propagiert einen notwendigen Wandel in den Konsumgewohnheiten.
Faircado ist derzeit optimiert für den Markt in Deutschland und Großbritannien, plant aber die Expansion in weitere Länder. Das Unternehmen hat beachtliche Erfolge erzielt, darunter der Gewinn des €1M Slush-100-Wettbewerbs und das Einwerben von $3M in Finanzierung, um die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Plattform voranzutreiben. Durch die Vereinfachung des Zugangs zu gebrauchten Waren stellt Faircado eine effektive und oft günstigere Alternative zum traditionellen E-Commerce dar.
#nachhaltigkeit #Umweltschutz #ECommerce #OnlineShopping #Kreislaufwirtschaft #Secondhand #CircularEconomy #Gebrauchtwaren #Preisvergleich #TechForGood