fiveD
Radar in einer neuen Dimension.
fiveD entwickelt eine hochentwickelte Radar-Simulationssuite, die jahrzehntelange Radarexpertise mit moderner KI-Technologie verbindet. Die Suite ermöglicht die Erstellung komplexer, dynamischer Szenarien und die Definition digitaler Zwillinge von Radarsystemen. Das Ziel ist es, hyper-realistische Radardaten zu simulieren, um reale Tests zu minimieren und die Markteinführungszeit in verschiedenen Branchen zu optimieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma fiveD GmbH
fiveD revolutioniert die Entwicklung von Radartechnologie durch seine umfassende Radar Simulation Suite. Basierend auf jahrelanger Erfahrung im Radarbereich ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, Radar in eine neue Dimension zu führen – von der Rohdatengenerierung bis hin zur nächsten Stufe der Radar-KI. Der Prozess besteht aus vier Hauptschritten: der Erstellung von Szenarien in Tools wie Blender, der detaillierten Definition des Radar-Digital-Twins inklusive Signalmodell und Antennenmuster, der physik-basierten Ray-Tracing-Simulation zur Generierung von Rohdaten und der anschließenden Signalverarbeitung und Etikettierung der Daten.
Die Simulationslösung von fiveD bietet tiefgreifende Vorteile für eine Vielzahl von Industrien. Im Automobilsektor ermöglicht sie beispielsweise das Testen von Radarnetzwerken und die Optimierung kooperativer Datenverarbeitungsstrategien, ohne dass physische Fahrten notwendig sind. Für medizinische Anwendungen liefert fiveD perfekt etikettierte und diverse Datensätze realistisch bewegter Personen, einschließlich Mikro-Doppler-Signaturen, was das Training automatischer KI-Systeme verbessert. Auch in der Sicherheitstechnik und im Transportwesen hilft die Plattform, Edge Cases digital zu evaluieren und die Zeit bis zur Markteinführung zu beschleunigen.
fiveD arbeitet eng mit namhaften Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, darunter Rohde & Schwarz, Infineon AG und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Durch diese Partnerschaften und die Bereitstellung von hochgenauen, gekennzeichneten Datensätzen adressiert fiveD die Herausforderungen bei der Entwicklung, Validierung und Optimierung von Radarsensoren und -systemen. Dies trägt zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in industriellen Anwendungen bei, indem die Notwendigkeit umfangreicher realer Prototypen und Tests reduziert wird.
#KünstlicheIntelligenz #ADAS #Industrie40 #SaaS #Sensorik #ForschungundEntwicklung #DeepTech #B2BSoftware #DigitalerZwilling #AutomotiveTech