FLEX Capital
Private Equity neu gedacht – Wir bringen den Software- und Tech-Mittelstand auf die nächste Stufe.
FLEX Capital ist ein Private Equity Fonds, der sich auf den Software- und Tech-Mittelstand in der DACH-Region spezialisiert hat. Im Gegensatz zu traditionellen PE-Firmen bietet FLEX Capital eine gewerbliche Struktur und unterstützt Portfoliounternehmen operativ mit einem eigenen 30-köpfigen Expertenteam. Sie fokussieren sich auf bootstrapped Unternehmen mit Umsätzen zwischen 5 und 50 Millionen Euro und bieten Eigenkapital-Tickets zwischen 10 und 60 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Wertschöpfung und dem Ausbau der Marktposition durch Buy-and-Build-Strategien.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma FLEX Capital Management GmbH
FLEX Capital positioniert sich als eine neue Generation von Private Equity, die unternehmerische Expertise und operative Unterstützung in den Fokus stellt. Der Fonds wurde von erfolgreichen Serienunternehmern gegründet und zielt darauf ab, profitable und wachsende Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Software-Mittelstand auf die nächste Wachstumsstufe zu heben. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist der zweite Fonds (verkündet Anfang 2023) in Höhe von 300 Millionen Euro, der eine gewerbliche Struktur beinhaltet. Diese Struktur ermöglicht es FLEX Capital, Portfoliounternehmen durch ein eigens aufgebautes, 30-köpfiges Expertenteam operativ zu begleiten, was weit über die übliche finanzielle Beteiligung hinausgeht.
Die Investmentkriterien von FLEX Capital sind klar definiert: Sie suchen nach bootstrapped Tech- und Softwareunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Unternehmen sollten Umsätze zwischen 5 und 50 Millionen Euro erwirtschaften und eine Unternehmensbewertung von bis zu 100 Millionen Euro aufweisen. FLEX Capital strebt in der Regel eine Mehrheitsbeteiligung an und setzt Eigenkapital-Tickets zwischen 10 und 60 Millionen Euro ein. Ihr Ansatz beinhaltet eine aktive Wertsteigerung, oft durch strategische Add-on-Akquisitionen (Buy-and-Build), um Plattformen zu schaffen und Marktführerpositionen in ihren jeweiligen Nischen zu etablieren, wie die Beispiele Evo IT, 3C Deutschland oder Simovative zeigen.
Das Ziel von FLEX Capital ist es, ein starker Wachstumspartner zu sein, der den Gründern und Managementteams auf Augenhöhe begegnet und sie mit substanziellem Know-how unterstützt. Sie legen Wert auf nachhaltiges, soziales und verantwortungsvolles Handeln (ESG). Darüber hinaus bietet FLEX Capital einen „Finderlohn“ zwischen 25.000 € und 200.000 € für erfolgreiche Vermittlungen an ein zukünftiges Portfoliounternehmen, was ihren unternehmerischen und netzwerkorientierten Ansatz in der Akquise unterstreicht.
#Technologie #Digitalisierung #SaaS #Unternehmensentwicklung #PrivateEquity #Mittelstand #DACHRegion #VentureCapital #Wachstumsfinanzierung