User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

fleXality

Intelligente Stromkostenoptimierung für Tiefkühllager mittels KI und Data Science.

fleXality ist ein deutsches Startup, das Betreibern von Tiefkühllagern und Kälteanlagen hilft, ihre Energiekosten signifikant zu senken und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die digitale Systemlösung fleXcool™ basiert auf Künstlicher Intelligenz und wertet die Betriebsdaten der Kälteanlagen datengetrieben aus und gleicht sie mit Strompreisprognosen ab. Dies ermöglicht die vollautomatische Optimierung der Anlagenfahrpläne und führt zu nachweisbaren Einsparungen von bis zu 20 % der Stromkosten, ohne dass zusätzliche Sensoren oder Baumaßnahmen erforderlich sind.

Business Model SaaS
Branche Energietechnologie und Künstliche Intelligenz
Stadt Bremen

Über die Firma fleXality GmbH

fleXality bietet mit der KI-gestützten Systemlösung fleXcool™ intelligente und datengetriebene Stromkostenoptimierung für Betreiber von Tiefkühllagern.

fleXality ist ein junges und agiles deutsches Startup, das sich der intelligenten Stromkostenoptimierung für Betreiber von Tiefkühllagern und Kälteanlagen verschrieben hat. Das Unternehmen treibt die Energiewende in der Industrie voran, indem es moderne Methoden aus Data Science und Künstlicher Intelligenz (KI) nutzt, um erhebliche, bisher ungenutzte Einsparpotenziale aufzudecken. Ziel ist die signifikante Reduzierung der Energiekosten und der CO2-Emissionen der Kälteanlagen ihrer Kunden. Das Team vereint Expertenwissen aus Verfahrenstechnik, Logistik, Energie- und Automatisierungstechnik sowie Organisationsentwicklung, um eine effektive und nachweisbare Lösung zu bieten.

Die Kernlösung von fleXality ist fleXcool™, ein datengetriebenes System, das speziell für die komplexen Prozesse in Kühlhäusern entwickelt wurde. fleXcool™ wertet ungenutzte Betriebsdaten der Kühlhäuser (wie Warenbewegungen und Prozessleittechnik) mit einem speziellen, innovativen Algorithmus aus und kombiniert diese Informationen intelligent mit aktuellen Strompreisprognosen. Dadurch wird eine individuelle und vollautomatische Optimierung der Anlagenfahrpläne ermöglicht. Kunden können so innerhalb kürzester Zeit bis zu 20 % ihrer Stromkosten und CO2-Emissionen einsparen, was insbesondere bei größeren Tiefkühllagern schnell hohe Mehrkosten im Jahr vermeidet.

fleXality legt Wert auf eine schnelle, einfache und transparente Implementierung. Die Lösung benötigt keine zusätzlichen Sensoren oder Baumaßnahmen, ist rein datengetrieben und kann innerhalb von zwei Monaten umgesetzt werden, wobei Einsparungen schon in der Umsetzungsphase nachweisbar sind. Zusätzlich zur reinen Kostenoptimierung unterstützt fleXality Unternehmen bei der Einhaltung zunehmender Berichtspflichten, wie der Corporate Social Responsibility (CSR)-Berichtspflicht, indem die CO2-Emissionen der Kühlanlagen einfach über ein Dashboard abrufbar sind. Das Angebot reicht von der verfahrenstechnischen Beratung über Lastgang-Analysen bis hin zu einem ganzheitlichen Energie-Management-System.

#nachhaltigkeit #KI #Logistik #KünstlicheIntelligenz #Energieeffizienz #Industrie40 #SaaS #DataScience #Energiewende #B2B #CO2Reduktion #Energiemanagement