User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

FluIDect

Industrielle Biosensor-Technologie zur Digitalisierung von Bioprozessen.

FluIDect ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Biosensoren zur schnellen und dezentralen Analyse biologischer Parameter spezialisiert hat. Die Kerntechnologie basiert auf frei flottierenden, fluoreszierenden Mikroperlen (µBeads) und der patentierten FRS-Technologie, die eine Echtzeit-Erkennung von Pathogenen und Proteinen direkt an der Produktionslinie ermöglicht. Die Lösungen finden Anwendung in der Lebensmittelsicherheit, der Wasserwirtschaft und der Prozessüberwachung von Fermentationen.

Business Model Produktion
Branche Biosensorik und industrielle Biotechnologie
Stadt Jena

Über die Firma FluIDect GmbH

FluIDect entwickelt industrielle Biosensor-Instrumente basierend auf der FRS-Technologie zur Echtzeit-Erkennung von Pathogenen und Proteinen direkt am Produktionsstandort.

FluIDect ist ein innovatives deutsches Startup, das sich auf industrielle Biosensor-Technologie zur Digitalisierung von Bioprozessen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet tragbare Instrumente an, die eine erweiterte Pathogen- und Proteinerkennung direkt am Produktionsstandort ermöglichen, wodurch eine nahtlose Prozessüberwachung und -kontrolle gewährleistet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf Labore beschränkten bioanalytischen Methoden nutzt FluIDect die patentierte Fluorescent Resonator Signature (FRS) Technologie.

Die FRS-Technologie verwendet frei flottierende, lichtemittierende Mikroperlen (µBeads) als Sensoren, die hochspezifisch auf Zielmoleküle zugeschnitten werden können. Diese µBeads scannen das gesamte Analysevolumen in kurzer Zeit, was die Zuverlässigkeit der Messung erheblich verbessert. Die kontaktlose optische Auslesung der Bindungsereignisse ermöglicht schnelle und genaue Echtzeit-Ergebnisse. Dies führt zu einer erhöhten Lebensmittelsicherheit und optimierten Produktionsprozessen, insbesondere in komplexen Medien.

Zu den Hauptprodukten gehören der flexible SpheroScan Explorer für Labore, der Oculus Orbit für automatisierte Assays und der SpheroScan Guard, ein vollautomatisches On-line-Messgerät für die Prozessüberwachung. Die Anwendungen erstrecken sich über verschiedene Branchen wie die In-Prozess-Protein-Detektion in Fermentationen, die Lebensmittelsicherheit in der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung sowie die Wasserwirtschaft zur Qualitäts- und Krankheitskontrolle. FluIDect hat seinen Sitz in Jena, Deutschland, und wird unter anderem vom Freistaat Thüringen unterstützt.

#Biotechnologie #Agrartechnologie #Sensortechnologie #Prozesskontrolle #Diagnostik