FLUTWEIN
Gemeinsam für die Betriebe. Gemeinsam für die Region.
FLUTWEIN ist eine Solidaritätsaktion, die nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal ins Leben gerufen wurde. Die Initiative verkauft gerettete Weine aus den betroffenen Kellern – die sogenannten Flutweine – als limitierte Rarität. Jede Flasche ist ein Unikat, äußerlich verschlammt, aber inhaltlich genießbar, und dient als symbolisches Dankeschön für eine Spende. Der Erlös kommt direkt dem Wiederaufbau der Existenzen von Weinbaubetrieben und Gastronomen in der Region Ahrweiler zugute.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Ahr - A wineregion needs Help for Rebuilding e.V.
FLUTWEIN ist eine breit angelegte Spendenkampagne, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Existenz des Ahrtals nach der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2021 zu sichern. Die Initiative wurde von lokalen Akteuren wie „Klebers Küche und Garten“ und dem „Weingut Peter Kriechel“ gemeinsam mit dem Ahrwein e.V. und dem gemeinnützigen Verein „Ahr – A wineregion needs Help for Rebuilding e.V.“ ins Leben gerufen. Das Hauptziel ist die finanzielle Unterstützung der Familienbetriebe im Weinbau, der Gastronomie und des Tourismus, die durch die Zerstörung alles verloren haben und vor den Trümmern ihrer Existenz stehen. Die Kampagne hilft, die Bekanntheit der Region Ahrweiler als bedeutende Weinregion zu erhalten.
Im Zentrum der Kampagne stehen die "Flutweine": ausgezeichnete Qualitätsweine aus der Region Ahrweiler, die die Fluten in den Kellern überlebt haben. Diese Flaschen werden in ihrem geborgenen, original verschlammten Zustand als streng limitierte Raritäten und Unikate angeboten. Obwohl die Weine äußerlich gezeichnet sind, wurde ihre Genießbarkeit durch Labore bestätigt, was ihnen einen hohen symbolischen Wert verleiht. Sie werden als Dankeschön gegen eine Spende abgegeben, wobei der Erlös direkt zur Unterstützung der Wiederaufbauten dient.
Die gesammelten Spenden kommen den betroffenen Betrieben direkt zugute, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und dringende Investitionen für den Wiederaufbau zu ermöglichen. Zudem leistet die Initiative eine doppelte Soforthilfe für die anstehende Weinlese, indem sie den Winzern finanziell eine garantierte Abnahme der Flaschen zusichert und durch zentrale Einlagerung Platz und sterile Umgebungen für die Verarbeitung des 2021 Jahrgangs schafft. Die Kampagne ist ein eindrucksvolles Beispiel für Solidarität, das über 4,4 Millionen Euro (zum Zeitpunkt der Berichterstattung) gesammelt hat, um das kulturelle Erbe des Ahrtals wieder aufzubauen.
#Crowdfunding #Gastronomie #Solidarität #Wein #Weinbau #RheinlandPfalz #Weinhandel