FreeDeWaTER
Frische Wasserversorgung für jedermann überall.
FreeDeWaTER begegnet der globalen Wasserknappheit mit einer neuartigen, patentierten Gefrierentsalzungstechnologie zur Erzeugung von Trinkwasser. Die modularen Anlagen können See- und Abwasser effizient reinigen und sind für den Einsatz in abgelegenen Gebieten oder bei Katastrophenhilfe konzipiert. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien können die kompakten und transportablen Anlagen autark und umweltfreundlich betrieben werden.
Über die Firma FreeDeWaTER
FreeDeWaTER widmet sich der Lösung der globalen Herausforderung der Wasserknappheit, die durch die Folgen des Klimawandels wie steigende Meeresspiegel und sinkende Grundwasserspiegel verschärft wird. Das Unternehmen hat eine innovative, patentierte Technologie zur Wasseraufbereitung entwickelt, die die natürliche Gefrierentsalzung nachahmt, um See- und Abwasser in hygienisch einwandfreies Trinkwasser umzuwandeln.
Die Produktpalette umfasst sowohl kleine Anlagen (50 bis 500 Liter pro Tag) als auch große Anlagen (5 m³ pro Tag). Diese Anlagen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und Transportfähigkeit aus, was einen schnellen Einsatz, beispielsweise in abgelegenen Gebieten, auf Inseln oder im Rahmen der Katastrophenhilfe, ermöglicht. Sie sind für einen autarken, bedarfsorientierten Betrieb konzipiert und können erneuerbare Energien als Stromquelle nutzen. Der Fokus liegt auf Stabilität und hoher Qualität, um geringe Wartungszeiten und -kosten zu gewährleisten. Die Technologie benötigt keine Chemikalien oder zusätzliche Verbrauchsmaterialien, wodurch außer der anfallenden Sole kein Abfall entsteht.
Ziel des Gründers und Chemieingenieurs ist es, eine Technologie zu verbreiten, die allen Menschen weltweit täglich Zugang zu sauberem Trinkwasser verschafft. Angesichts des wachsenden Marktes für Meerwasserentsalzung und der steigenden globalen Wasserstress-Probleme positioniert sich FreeDeWaTER als nachhaltiger Akteur im Bereich der Wasserversorgung.
#nachhaltigkeit #Ingenieurwesen #Wasseraufbereitung #Klimawandel #Umwelttechnik #Trinkwasser #CleanTech #Anlagenbau #ErneuerbareEnergien
