User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Frequenz

Energie neu gedacht.

Frequenz revolutioniert die Art und Weise, wie Energie verwaltet, gespeichert und gehandelt wird. Die Plattform nutzt Machine Learning (ML), um lokale Energieanlagen (Microgrids) effizient mit externen Energiemärkten in Echtzeit zu harmonisieren. Durch ein umfassendes SDK und APIs können Unternehmen komplexe Setups verteilter Energieressourcen wie Solaranlagen und Batteriespeicher steuern. Dies ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen, Risikodiversifizierung und maximale Energieeffizienz. Zusätzlich unterstützt Frequenz den Handel an Spot- und Systemdienstleistungsmärkten.

Gründungsjahr 2025
Business Model SaaS
Branche Energietechnologie
Stadt Berlin

Über die Firma Frequenz Energy-as-a-Service GmbH

Frequenz bietet eine KI-gestützte Entwicklerplattform zur effizienten Orchestrierung und Verwaltung dezentraler Energieressourcen und Microgrids.

Frequenz Energy-as-a-Service GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Energieverwaltung neu zu definieren. Das Unternehmen stellt eine hochentwickelte Plattform bereit, die es Enterprise-Entwicklern ermöglicht, die Orchestrierung komplexer dezentraler Energieressourcen (DERs), wie Windkraft, Solaranlagen, Batteriespeicher und E-Auto-Ladegeräte, zu vereinfachen. Ziel ist es, sogenannte Microgrids effizient zu betreiben, die durch KI-gesteuerte Controller und die Frequenz-Plattform verwaltet werden. Dies trägt zur Risikodiversifizierung, signifikanten Kosteneinsparungen und maximaler Energieeffizienz bei.

Die technologische Basis von Frequenz liegt in der Nutzung von Machine Learning (ML)-Modellen, um lokale Energieanlagen in Echtzeit mit externen Faktoren und Energiemärkten abzustimmen. Die Plattform bietet umfangreiche Funktionalitäten, darunter Microgrid Configuration, Microgrid Apps und ein reichhaltiges API-Ökosystem. Besonders hervorzuheben ist das Open-Source Python SDK, das Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte und sichere Anwendungen zu erstellen, die sich auf die Geschäftslogik konzentrieren und nicht auf die Infrastrukturverwaltung. Die Lösung bietet Kernfunktionen wie Power Management, Edge-optimiertes Design und eine resiliente Softwarearchitektur, die auf unerwartete Fehler im elektrischen System reagiert.

Frequenz ermöglicht es Nutzern, Microgrids an verschiedene Energiemärkte anzuschließen, um überschüssigen oder defizitären Strom zu handeln, Netzdienstleistungen (wie Primär- und Sekundärregelleistung) anzubieten und auf Nachfrageänderungen zu reagieren. Die Plattform unterstützt den Handel an Spotmärkten sowie an den Märkten für Systemdienstleistungen (Ancillary Services Markets) und Demand Response Markets. Darüber hinaus bietet Frequenz "Storage-as-a-Service"-Lösungen an, um überschüssige Energie zu speichern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Durch Echtzeitdaten, KI-Analysen und Berichtsfunktionen unterstützt Frequenz Unternehmen dabei, ihre Energiebeschaffungsstrategien zu optimieren und ihren CO2-Fußabdruck zu senken.

#nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #SaaS #API #SmartGrid #MachineLearning #Energiemanagement #CleanTech #Energiehandel #Stromnetze #Batteriespeicher #Entwicklerplattform