User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

FUTURAIL

Bringing autonomy on track: Der Weg zur Autonomie auf Schienen.

Futurail ist ein Technologie-Startup aus München und Straßburg, das sich auf die Entwicklung autonomer Fahrtechnologie für Züge spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet einen ganzheitlichen, sicherheitszertifizierten Autonomie-Stack an, der sowohl für die Nachrüstung bestehender Flotten als auch für die Integration in neue Fahrzeuge geeignet ist. Ziel ist es, den Schienenverkehr durch selbstfahrende Systeme zuverlässiger, kosteneffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, um die globale Verkehrswende zu unterstützen.

Website der Firma FUTURAIL

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Schienenverkehrstechnologie
Stadt Munich

Über die Firma FUTURAIL

Futurail entwickelt einen führenden, sicherheitszertifizierten Software-Stack für autonome Zugsysteme zur Verbesserung von Frequenz und Zuverlässigkeit im Schienenverkehr.

Futurail ist ein führendes Technologie-Startup und ein Kompetenzzentrum für Autonomie mit Standorten in Straßburg und München. Das Unternehmen treibt die Zukunft des autonomen Schienenverkehrs voran, indem es einen umfassenden, sicherheitszertifizierten Autonomie-Stack für selbstfahrende Züge bereitstellt. Dieser innovative Technologie-Stack kann sowohl in Neuentwicklungen integriert als auch zur Nachrüstung bestehender Schienenfahrzeugflotten verwendet werden. Die Mission von Futurail ist es, Züge attraktiver zu machen, indem sie häufigere, zuverlässigere, kostengünstigere und kohlenstoffarme Transportlösungen ermöglichen, wodurch sie maßgeblich zur Verlagerung des Güter- und Personenverkehrs von der Straße auf die Schiene beitragen.

Das Produktportfolio von Futurail umfasst zwei Hauptbereiche: den „FUTURAIL Driver“ und „FUTURAIL Integrate“. Der Driver ist der vollständige Autonomie-Software-Stack für den autonomen Zugbetrieb, inklusive Langstrecken-Hinderniserkennung, präziser Lokalisierung und Zugsteuerung. Er ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h unter allen Wetterbedingungen. „FUTURAIL Integrate“ befasst sich mit der Auswahl, dem Design und der mechanischen Integration der Autonomie-Hardware, wobei ein EN50155-zertifiziertes Multi-Sensorsystem und Recheneinheiten für assistierte oder vollständig autonome Operationen bereitgestellt werden.

Futurail arbeitet eng mit Kunden wie OEMs, Bahnbetreibern und Infrastrukturmanagern zusammen, um maßgeschneiderte Bereitstellungsstrategien für verschiedene Anwendungsfälle wie Fracht- oder Personenverkehr zu realisieren. Zu den Anwendungsfällen zählen die Integration in neue Fahrzeuge (First-Mount Integration), die Nachrüstung bestehender Flotten (Retrofit Deployment) sowie assistierte Autonomie, Depot-Autonomie und Hauptstrecken-Autonomie. Im September 2025 sicherte sich Futurail eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,5 Millionen Euro, um die Einstellung von Mitarbeitern zu beschleunigen und Pilotprojekte in Europa und den USA voranzutreiben.

#Digitalisierung #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Sicherheitstechnik #SaaS #B2B #Mobilität #DeepTech #Verkehrswende