User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Future Code Bayern

Die Zukunft Bayerns gestalten: Eine Initiative der Bayerischen Hochschulen.

Die Initiative Future Code Bayern bündelt die Kompetenzen bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, um Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, demografischen Wandel und Klimawandel zu entwickeln. Sie bringt wissenschaftliches Wissen zur Wirkung, um Bayerns Zukunft ökonomisch, sozial und ökologisch erfolgreich zu gestalten. Dies geschieht in neun Themenbereichen von Robotik über Cybersicherheit bis hin zu Gesundheit und Wissenstransfer.

Website der Firma Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (Initiator und Betreiber)

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Wissenschaft und Forschung, Wissenstransfer, Digitale Transformation
Stadt München

Über die Firma Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (Initiator und Betreiber)

Future Code Bayern ist eine Initiative bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die in neun Themenfeldern die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung im Freistaat vorantreibt.

Die Strategie „Future Code für Bayern“ ist eine umfangreiche Initiative der Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technischen Hochschulen, die darauf abzielt, die großen Generationenaufgaben der digitalen Transformation, des demografischen Wandels und der Folgen des Klimawandels aktiv zu gestalten. Durch die Bündelung wissenschaftlicher Expertise in neun spezifischen Themenfeldern (B.Rob, B.Motion, B.Life, B.Secure, B.Care, B.Transfer, B.Top, B.Lab, B.Open) soll Wissen in die Praxis überführt werden, um den Freistaat ökonomisch erfolgreich, sozial verantwortlich und ökologisch generationengerecht aufzustellen.

Die Initiative fördert dabei gezielt den Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft, wie durch Projekte im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (B.Rob), Mobilitätsanwendungen (B.Motion), Umweltschutz (B.Life) oder Cybersicherheit (B.Secure). Ein starker Fokus liegt auch auf der Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems (B.Care) und der Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fachrichtungen (B.Lab).

Future Code Bayern versteht sich als Motor für Innovation und die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Die Projekte reichen von der Entwicklung neuer Lernräume wie den SCALE-UP-Räumen, über die Förderung junger Talente in MINT-Bereichen wie der First Lego League, bis hin zu angewandter Forschung im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe (To-SYN-Fuel) oder intelligenter Studienassistenzsysteme (DIAS). Die Initiative wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst betreut und ist tief in das regionale und internationale Netzwerk der Hochschulen integriert (B.Open).

#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Forschung #Bildung #Robotik #Mobilität #Klimawandel #Cybersicherheit #Bayern