User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Gardia

Das Notrufarmband mit der intelligenten Sturzerkennung.

Gardia entwickelt und vertreibt ein modernes Notrufsystem in Form eines Armbands, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Das Armband verfügt über eine automatische Sturzerkennung sowie einen Notrufknopf und ermöglicht eine direkte Sprachverbindung zu hinterlegten Notfallkontakten. Optional kann eine professionelle 24/7 Notrufzentrale hinzugebucht werden, die bei Bedarf Rettungskräfte alarmiert.

Business Model Abonnement
Branche Gesundheitswesen

Über die Firma Gardia

Gardia bietet ein smartes Notrufarmband mit integrierter eSIM und präziser Sturzerkennung für Senioren, das Sicherheit zu Hause und unterwegs gewährleistet.

Gardia ist Anbieter eines hochmodernen Notrufarmbandes, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Senioren und Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko zu verbessern. Das Kernstück des Produkts ist die intelligente Sturzerkennung, die automatisch einen Alarm auslöst, wenn der Träger stürzt. Das Armband funktioniert dank einer integrierten eSIM sowohl zu Hause als auch unterwegs in weiten Teilen Europas, was es zu einer umfassenden Sicherheitslösung macht, die nicht an lokale Netzwerke gebunden ist.

Neben der automatischen Alarmierung erlaubt das Armband auch einen manuellen Notruf per Knopfdruck. Im Notfall wird eine direkte Sprachverbindung zu den hinterlegten Notfallkontakten aufgebaut, die über eine spezielle Gardia App informiert werden. Zu den bemerkenswerten technischen Merkmalen gehören eine GPS-Positionserkennung, die eine genaue Ortung des Trägers im Notfall ermöglicht, sowie eine extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen. Das Gerät besteht aus antiallergenem Material und ist zudem wasser- und staubdicht nach IP67-Standard.

Gardia bietet verschiedene Abo-Modelle an, die auf unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Das Basis-Abo beinhaltet unlimitiertes Datenvolumen und die Verbindung zu persönlichen Notfallkontakten. Erweiterte Modelle beinhalten die optionale Anbindung an eine professionelle 24/7 Notrufzentrale, die bei Bedarf Rettungskräfte alarmiert und das Gesundheitsprofil des Trägers prüft. Für Kunden mit einem Pflegegrad in Deutschland besteht zudem die Möglichkeit, dass die monatlichen Kosten für das Abonnement von der Pflegekasse übernommen werden.

#Gesundheitstechnologie #Telemedizin #EHealth #Deutschland #Senioren #SmartLiving