Gauss Fusion
Wir führen europäische Industrieunternehmen zur Realisierung kommerzieller Fusionskraftwerke.
Gauss Fusion ist ein europäisches Greentech-Unternehmen, das sich auf die Kommerzialisierung von Kernfusionskraftwerken konzentriert. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Technologien des magnetischen Einschlusses, um die Entwicklung des ersten industrialisierten Gigawatt-Klasse Fusionskraftwerks, des Gauss GIGA-Kraftwerks, bis 2045 voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit mit führenden europäischen Industrien und wissenschaftlichen Institutionen beschleunigt Gauss Fusion den Bau und die Lizenzierung von Anlagen zur Bereitstellung sauberer Grundlastenergie.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Gauss Fusion GmbH
Gauss Fusion GmbH ist ein führendes europäisches Greentech-Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommerzialisierung von Kernfusionskraftwerken voranzutreiben und eine neue Ära der sauberen, unabhängigen Energieversorgung zu ermöglichen. Das Unternehmen wurde von erfahrenen Industriepartnern mit Expertise in Fusionstechnologie gegründet. Die Mission ist es, erneuerbare und saubere Fusionsenergie zu produzieren, um die Energieunabhängigkeit für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Sie agieren als Innovator und Architekt des ersten industrialisierten Fusionskraftwerks der Gigawatt-Klasse, bekannt als Gauss GIGA-Kraftwerk, das bis 2045 realisiert werden soll.
Gauss Fusion setzt auf die Methode des magnetischen Einschlusses mit hohem Feld (High-Field Magnetic Confinement), da dies als der schnellste Weg zur kommerziellen Fusionsenergieproduktion gilt. Sie beschleunigen den Bau des Kraftwerks durch die Anwendung von Best Practices aus der Industrie, die Nutzung der Erfahrung europäischer Unternehmen im Bau von Fusionskomponenten und die Beschleunigung der Prozesse durch Venture-Geschwindigkeit. Ein wichtiger Pfeiler ihrer Strategie ist die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Wissenschaftlern und Technologieinstitutionen, um wissenschaftliche Expertise mit industrieller Umsetzungskompetenz zu verbinden. Zu den aktuellen Herausforderungen, an denen gearbeitet wird, gehört die Lösung des Tritium-Brut-Problems, ein kritischer Schritt für kommerziell tragfähige Fusionskraftwerke.
Das Unternehmen nutzt öffentlich-private Partnerschaften und arbeitet mit Behörden zusammen, um den Genehmigungsprozess für Fusionskraftwerke zu beschleunigen. Sie planen die Nutzung ehemaliger Kernspaltungs-Kraftwerksstandorte, um Infrastrukturen zu nutzen, den Bau zu beschleunigen und Kosten zu senken. Gauss Fusion ist in einem breiten europäischen Netzwerk verankert, mit Partnerschaften in Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich. Durch die Integration von Fusionsenergie als Grundlastanbieter soll eine zuverlässige Ergänzung zu erneuerbaren Energien im Stromnetz geschaffen werden.
#Innovation #Industrie40 #Energiewende #GreenTech #Technologieentwicklung #Energieunabhängigkeit #SaubereEnergie