GrantPilot
Der Co-Pilot auf deiner Fördermittel-Reise – schnell, einfach und stressfrei.
GrantPilot fungiert als Co-Pilot für Unternehmen, die staatliche Fördermittel, insbesondere die Forschungszulage, beantragen möchten. Durch den Einsatz von KI-optimierten Anträgen und persönlicher Expertenberatung vereinfacht das Unternehmen den oft komplizierten und zeitaufwändigen Prozess der Fördermittelbeschaffung. GrantPilot verspricht eine hohe Bewilligungsquote von über 90% und nutzt ein transparentes, erfolgsbasiertes Vergütungsmodell. Damit holt GrantPilot pro Jahr bis zu 3,5 Mio. € der F&E Kosten für seine Kunden zurück.
Über die Firma Deniz Schmidt & Affom Birhane
GrantPilot ist darauf spezialisiert, Unternehmen den Zugang zu staatlichen Fördermitteln, insbesondere der Forschungszulage für Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E), zu erleichtern. Viele Unternehmer kennen die Hürden der Fördermittelbeschaffung: komplizierte Antragsprozesse, hoher Arbeitsaufwand und ungewisse Förderzusagen. GrantPilot adressiert diese Herausforderungen, indem es eine volldigitale Lösung anbietet, die maximale Flexibilität und Zeitersparnis gewährleistet. Sie positionieren sich als der „Co-Pilot“ auf der Fördermittel-Reise, der innovative Unternehmen dabei unterstützt, ihr Wachstum zu finanzieren und ihren Cash Runway zu verlängern.
Das Herzstück des Angebots ist die Kombination aus smarter Technologie und persönlicher Expertise. Die Plattform nutzt KI, um Anträge zu optimieren und eine schnelle, erste Prüfung der Texte mit minimalem Aufwand zu ermöglichen. Der Prozess ist in drei Schritte unterteilt: Zuerst wird im kostenlosen Erstgespräch die Förderfähigkeit analysiert. Anschließend hilft die KI beim Sammeln relevanter Informationen, die dann von Experten in einen überzeugenden Förderantrag umgewandelt werden. GrantPilot übernimmt auch die einfache jährliche Kostenabrechnung und die notwendige Nachweisführung für den Mittelabruf.
GrantPilot zeichnet sich durch ein transparentes und faires Geschäftsmodell aus: Die Vergütung ist zu 100% erfolgsbasiert, was bedeutet, dass Kunden nur bezahlen, wenn sie tatsächlich gefördert werden. Mit einer Bewilligungsquote von über 90% maximiert GrantPilot die Erfolgschancen der Antragsteller, was zu höheren Erstattungen vom Finanzamt führt. Der zeitliche Aufwand für die Kunden reduziert sich auf wenige Stunden, da sich die Experten um den Rest kümmern. GrantPilot ermöglicht es somit Unternehmen, pro Jahr potenziell signifikante Beträge ihrer F&E-Kosten zurückzuholen, um ihre Innovationskraft zu stärken.
#Digitalisierung #ForschungundEntwicklung #Technologieberatung #Fördermittel
