greenCHEM
Die chemische Revolution vorantreiben für eine bessere Zukunft.
greenCHEM ist ein Innovationsökosystem, das von der Technischen Universität Berlin, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin getragen und vom BMBF gefördert wird. Die Initiative widmet sich der Beschleunigung der chemischen Revolution hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dies geschieht durch die Überführung von Forschungsergebnissen in Anwendungen (Research Push) und die Implementierung Grüner Chemie in der Industrie (Industry Pull). Darüber hinaus bietet greenCHEM die notwendige technische Infrastruktur sowie umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramme für zukünftige und bestehende Chemiker und Unternehmer an.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Technische Universität Berlin, Programm greenCHEM
greenCHEM ist ein gemeinsames Programm der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Programm ist der Transformation der chemischen Industrie gewidmet und strebt eine nachhaltige Zukunft der materiellen Welt an, indem es ein Ökosystem der Innovation schafft, das tief in der Grünen Chemie verwurzelt ist. Ziel ist es, durch eine offene Kultur und die Bereitstellung notwendiger technischer Infrastruktur den Technologietransfer sowie die Realisierung kreativer, zukunftsweisender Ideen zu fördern.
Die Initiative arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter „Research Push“, um Forschungsergebnisse in profitable Anwendungen zu überführen, und „Industry Pull“, um auf aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen der Industrie zu reagieren und grüne Chemie-Technologien zu implementieren. greenCHEM stellt zudem Labore und Analytik für Vorgründungs- und Spin-out-Teams im Bereich der Grünen Chemie zur Verfügung. Durch diese enge Zusammenarbeit mit der Industrie soll die Implementierung zukünftiger grüner Chemietechnologien beschleunigt werden, was sowohl Unternehmen als auch der Umwelt und Gesellschaft zugutekommt.
Ein wesentlicher Bestandteil von greenCHEM ist die Aktualisierung der Chemie-Curricula, um den Paradigmenwechsel der Grünen Chemie sowie übertragbare unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln. Die Weiterbildung bestehender Fachkräfte der chemischen Industrie zielt darauf ab, traditionelle Bildung mit aktuellen Ideen der Grünen Chemie zu ergänzen und die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern. Die Vision des Programms beinhaltet Chemiepraktiken, bei denen erneuerbare und ungiftige Ressourcen der Standard sind, und chemische Produkte in die Kreislaufwirtschaft passen und biologisch abbaubar sind. Parallel dazu fördert greenCHEM den Dialog mit allen relevanten öffentlichen und privaten Stakeholdern.
#nachhaltigkeit #Umweltschutz #Weiterbildung #Wissenschaft #Berlin #Kreislaufwirtschaft #Entrepreneurship #Chemieindustrie