Gridhound
Zukunft im Netz: Echtzeitüberwachung für Effizienz
Gridhound GmbH hat sich auf die Entwicklung von innovativen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Verteilnetzbetreiber spezialisiert. Als Spin-Off der RWTH Aachen Universität setzt das Unternehmen auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, um Werkzeuge zur Netzüberwachung, Vorhersage und Steuerung zu entwickeln. Ziel ist es, den Netzbetreibern zu helfen, die Betriebseffizienz zu steigern und die Umwandlung der heutigen Netze in Smart Grids zu beschleunigen. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung der Energiewende bietet Gridhound innovative Kundenlösungen und zukunftsfähige Technologien an, die eine Digitalisierung im Stromverteilnetz ermöglichen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an die Herausforderungen der Energiewende aus und setzt auf die Entwicklung und Integration von KI-Verfahren, um das Stromverteilnetz der Zukunft zu gestalten.
Über die Firma Gridhound GmbH
Das Startup-Unternehmen Gridhound GmbH mit Sitz in Aachen, Nordrhein-Westfalen, hat sich auf zukunftssichere Verteilnetzüberwachung in Echtzeit spezialisiert, um einen effizienteren Netzbetrieb zu gewährleisten. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gegründet und operiert in der Branche für IT und Kommunikation. Als Spin-Off der RWTH Aachen Universität fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Produkte von Gridhound ein. Das Unternehmen bietet Werkzeuge zur Netzüberwachung, Vorhersage und Steuerung an, um den Netzbetreibern zu helfen, die Betriebseffizienz zu steigern und die Umwandlung der heutigen Netze in Smart Grids zu beschleunigen. Der Fokus von Gridhound liegt auf Kosteneffektivität, Nachhaltigkeit und einfacher Benutzbarkeit der Produkte, um den Betrieb, die Aufrüstung, die Erweiterung und die Wartung der Netze zu optimieren.
Gridhound entwickelt innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Verteilnetzbetreiber und setzt dabei auf Kosteneffektivität, Nachhaltigkeit und einfache Benutzbarkeit der Produkte, um den Betrieb, die Aufrüstung, die Erweiterung und die Wartung der Netze zu optimieren. Als Spin-Off der RWTH Aachen Universität, profitiert das Unternehmen von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und entwickelt Werkzeuge zur Netzüberwachung, Vorhersage und Steuerung, um den Netzbetreibern zu helfen, die Betriebseffizienz zu steigern und die Umwandlung der heutigen Netze in Smart Grids zu beschleunigen. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung der Energiewende bietet Gridhound innovative Kundenlösungen und zukunftsfähige Technologien an, die eine Digitalisierung im Stromverteilnetz ermöglichen.
Das Unternehmen ist stets auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, um sein interdisziplinäres Team zu erweitern. Mit Stellenangeboten für KI-Ingenieure, Elektrotechniker und Software-Entwickler zieht Gridhound Experten an, die Verfahren zur Datenanalyse und zum maschinellen Lernen implementieren, innovative KI-Lösungen für Stromnetze entwickeln und die Digitalisierung der Netze vorantreiben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen studentischen Hilfskräften die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen und Masterarbeiten sowie Industriepraktika zu begleiten. Gridhound GmbH zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an die Herausforderungen der Energiewende aus und setzt auf die Entwicklung und Integration von KI-Verfahren, um das Stromverteilnetz der Zukunft zu gestalten.
#Innovation #Technologie #Digitalisierung #KI #Zukunftstechnologie #Energiewende #Energie #SmartGrid