Gründermotor

Die nächste Generation des Mittelstands: Innovationsnetzwerk Baden-Württemberg
Gründermotor ist ein zentrales Innovations-Ökosystem in Baden-Württemberg, das Startups, Hochschulen, etablierte Unternehmen und Investoren vernetzt und unterstützt. Durch die vielfältigen Partnerschaften und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren schafft Gründermotor eine lebendige Plattform, um die Innovationskraft Baden-Württembergs zu stärken und die Zukunft des Mittelstands zu gestalten. Mit Angeboten wie Herausforderungen zur Geschäftsidee, Innovationssprints zu Corporate Challenges und Investment-Matchmaking fördert Gründermotor die Zusammenarbeit und die Schaffung neuer Partnerschaften, um die Zukunft der Region durch Innovation und Zusammenarbeit zu gestalten.
Über die Firma Gründermotor
Das Unternehmen Gründermotor ist ein zentrales Innovations-Ökosystem in Baden-Württemberg, das an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft agiert. Es vernetzt und unterstützt alle Akteure des Startup-Netzwerks in der Region, darunter Startups, Hochschulen, Förderprogramme, erfahrene Gründer:innen, etablierte Unternehmen und Investor:innen. Durch diese Vernetzung und Unterstützung schafft das Unternehmen die "Next Generation Mittelstand". Gründermotor bietet eine breite Palette von Angeboten an, darunter Herausforderungen zur Geschäftsidee, Innovationssprints zu Corporate Challenges, Forschung im Bereich Entrepreneurship, Co-Creation-Meisterklassen, Investment-Readiness-Meisterklassen und Investment-Matchmaking.
Einzigartig an Gründermotor ist die Vielfalt der Partner und Menschen, die Teil des Ökosystems sind. Dazu gehören Uni-Professor:innen, Studis mit innovativen Ideen, erfahrene Startup-Coaches, Investor:innen, Gründer:innen und etablierte Unternehmer:innen. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen diesen verschiedenen Akteuren entsteht ein lebendiges und dynamisches Innovations-Ökosystem, das darauf abzielt, die Zukunft Baden-Württembergs durch Innovation und Zusammenarbeit zu gestalten.
Die Gesichter des Ökosystems, wie Christoph Kast von All For One Group, Nils Seele von LEA Partners und Dr. Christina Ungerer von der Hochschule Konstanz, betonen die Bedeutung des Netzwerks und der Zusammenarbeit, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Das Unternehmen bietet eine Plattform für den Austausch, die Zusammenarbeit und die Schaffung neuer Partnerschaften zwischen den verschiedenen Stakeholdern, um die Innovationskraft Baden-Württembergs zu stärken und die Zukunft des Mittelstands zu gestalten.
#Innovation #Startup #Investoren #Netzwerk #Mittelstand #Kooperation #BadenWürttemberg #Innovationskraft