Gründungsbüro Universität Freiburg
Forschung, Idee, Startup: Das Gründungsbüro der Universität Freiburg hilft dir gründen.
Das Gründungsbüro der Universität Freiburg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Albert-Ludwigs-Universität. Es bietet individuelle Beratung, Unterstützung bei der Beantragung von Förderprogrammen wie EXIST sowie Zugang zu Netzwerkveranstaltungen und Seminaren. Als Teil der Zentralstelle für Technologietransfer (ZFT) fördert es aktiv die Umsetzung von Forschungsergebnissen in erfolgreiche Startups.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentralstelle für Technologietransfer (ZFT), Gründungsbüro
Das Gründungsbüro der Universität Freiburg fungiert als zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte innerhalb der Universität und des Universitätsklinikums. Es ist integraler Bestandteil der Zentralstelle für Technologietransfer (ZFT) und hat die Aufgabe, Forschungsergebnisse nutzbar zu machen und innovative Geschäftsideen von Studierenden, Forschenden und Alumni zur Marktreife zu begleiten. Die Mission des Büros ist es, die Entrepreneurship-Kultur am Standort Freiburg zu stärken und den Weg von der wissenschaftlichen Idee zum erfolgreichen Startup zu ebnen. Dies geschieht durch gezielte Information, Qualifizierung und Vernetzung.
Die Dienstleistungen des Gründungsbüros sind vielfältig und umfassen individuelle Gründungsberatung sowie Unterstützung bei der Beantragung wichtiger Förderprogramme. Dazu zählen insbesondere die EXIST-Programme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, wie das EXIST Gründerstipendium, der EXIST Forschungstransfer und EXIST Women. Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Vortragsreihen organisiert, darunter die Ringvorlesung "Gründen – aber richtig!" und das "Businessplan-Seminar", die grundlegendes Wissen vermitteln und zur Vernetzung dienen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein individuelles Praxismodul zum Thema Business Development zu absolvieren.
Das Gründungsbüro ist aktiv in der regionalen und internationalen Gründungs-Community eingebunden. Es ist Partner in Initiativen wie FRENI (Freiburg Entrepreneurship Institut), KTUR² (Knowledge Transfer Upper Rhine) und dem INSPIRE BW Hub „Schwarzwälder Gründergeist“ in Kooperation mit den Hochschulen Offenburg und Furtwangen. Diese Netzwerke stellen sicher, dass Gründerinnen und Gründer Zugang zu weitreichenden Ressourcen, Partnern und Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. Mit dem Fokus auf Technologietransfer und Innovation trägt das Gründungsbüro maßgeblich zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft bei.
#Innovation #Beratung #Netzwerk #Entrepreneurship #BadenWürttemberg