User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

HackMag

Das Tech-Magazin für Cybersicherheitsspezialisten.

HackMag bietet fundierte Nachrichten und tiefgehende Artikel für professionelle Cybersicherheitsspezialisten. Das Magazin deckt aktuelle Schwachstellen, detaillierte Reverse Engineering Anleitungen und Best Practices in Bereichen wie Mobile Security, Unix und DevOps ab. Ziel ist es, den Lesern ohne unnötigen Ballast ("No bullshit") hochwertiges technisches Wissen zu vermitteln. Die Plattform beinhaltet zudem Anleitungen zur Malware-Analyse und zur Optimierung von Betriebssystemen wie Linux und Android. Es positioniert sich als führende Quelle für Experten, die sich intensiv mit technischer Sicherheit auseinandersetzen.

Website der Firma HackMag

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Steady Stage
Business Model Abonnement
Branche Verlagswesen und IT-Sicherheit

Über die Firma HackMag

HackMag ist ein spezialisiertes Tech-Magazin, das sich auf erstklassige Inhalte in den Bereichen Cybersicherheit, Malware, Coding und DevOps konzentriert.

HackMag dient als eine zentrale Anlaufstelle für hochspezialisierte technische Informationen und Nachrichten im Bereich der Cybersicherheit. Die Redaktion legt Wert auf "Top-Notch Content" und vermeidet oberflächliche Berichterstattung, um Experten einen echten Mehrwert zu bieten. Die Themenpalette ist breit gefächert und reicht von aktuellen Sicherheitslücken wie RMPocalypse bei AMD bis hin zu detaillierten Anleitungen zur Privilege Escalation in Windows oder komplexen Reverse Engineering Projekten, wie der Analyse von Yandex Station Firmware. Dabei werden auch spezifische Gebiete wie Mobile Security, insbesondere Android und iOS, tiefgehend behandelt, einschließlich Modding-Anleitungen und Schwachstellenanalysen. Die Veröffentlichungsfrequenz ist hoch, was die Relevanz der Inhalte für eine sich schnell entwickelnde Branche sicherstellt.

Ein besonderer Fokus liegt auf praktischen Anwendungen und tiefem technischen Verständnis. Artikel behandeln komplexe Themen wie Malware Reverse Engineering, das Entpacken von Protektoren, oder die Nutzung von Protokollen wie Cisco Discovery Protocol (CDP) für DevOps-Zwecke. HackMag bietet somit nicht nur Nachrichten, sondern auch tiefgehende Tutorials und Retrospektiven zu wichtigen technologischen Entwicklungen, wie beispielsweise der Geschichte des BlackBerry OS oder den Problemen mit Xiaomi's MIUI. Die Inhalte richten sich an eine Leserschaft, die sich aktiv mit der Sicherheit und den tieferen Mechanismen von Software und Hardware auseinandersetzt.

Das Magazin operiert mit einem klaren Anspruch: "No bullshit". Es richtet sich primär an Fachleute, Entwickler und technisch versierte Enthusiasten, die ihr Wissen im Bereich Offensive und Defensive Security erweitern möchten. Durch Funktionen wie Log-In und Sign-Up wird wahrscheinlich ein Abonnement- oder Mitgliedschaftsmodell genutzt, um den Zugriff auf die hochwertigen, recherchierten Inhalte zu monetarisieren. Die breite Abdeckung von Betriebssystemen (Windows, Unix/Linux, Android, iOS) und spezifischen Technologien (DevOps, Netzwerkprotokolle) macht HackMag zu einem umfassenden Werkzeug für technische Spezialisten.

#Cybersicherheit #DevOps #MobileSecurity #Coding #Informationssicherheit