User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

HAHN ID

Kunstschutz 4.0: Sensoren für unersetzliche Kulturschätze

"Kunstwerke sind unersetzliche Kulturschätze, die es zu schützen gilt. Mit vernetzten Sensoren setzt HAHN ID neue Maßstäbe im Bereich des Kulturschutzes und ermöglicht Museen und Galerien eine effektive Überwachung und Erhaltung ihrer Sammlungen. Durch die innovative Technologie werden Diebstahl, Vandalismus und Umwelteinflüsse zuverlässig verhindert und die Zukunft des kulturellen Erbes gesichert."

Gründungsjahr 2020
Phase Seed Stage
Business Model Sale of Services
Branche Medien, Kunst & Unterhaltung
Bundesland Hessen
Stadt Obertshausen

Über die Firma HAHN ID UG

Innovative vernetzte Sensoren zur effektiven Überwachung und Erhaltung von Kunstwerken in Museen und Galerien, die Diebstahl, Vandalismus und Umwelteinflüsse zuverlässig verhindern.

Kulturschätze sind ein wichtiger Bestandteil unserer Geschichte und Identität. Doch wie können Museen und Galerien sicherstellen, dass ihre Sammlungen vor Diebstahl, Vandalismus und Umwelteinflüssen geschützt sind? Die Antwort liegt in der innovativen Technologie von HAHN ID'. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, vernetzte Sensoren zu entwickeln, die es ermöglichen, Kunstwerke und kulturelle Artefakte effektiv zu schützen und zu erhalten. Mit diskreter Überwachung rund um die Uhr, Klimasensoren zur Überwachung des konservatorischen Zustands, kontaktloser Inventur durch RFID-Technologie und Hyperlokalität zur digitalen Verbindung aller Objekte und Geräte setzt HAHN ID' neue Maßstäbe im Schutz von Kunstwerken.

Die vernetzten Sensoren von HAHN ID' bieten Museen und Galerien eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Sammlungen zu überwachen und zu schützen. Durch die Integration von Bewegungssensoren, Klimasensoren und RFID-Technologie können die Kunden von HAHN ID' sicherstellen, dass ihre Kunstwerke und kulturellen Schätze in einem optimalen Zustand erhalten bleiben. Die innovative Hyperlokalität ermöglicht es zudem, eine interaktive Kommunikation mit Besuchern zu schaffen und im Falle einer Evakuierung digitale Leitung von Bergungsteams zu gewährleisten. HAHN ID' hat es sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit und Erhaltung von Kulturschätzen zu revolutionieren und Museen und Galerien dabei zu unterstützen, ihre Sammlungen für zukünftige Generationen zu bewahren.

Durch den Einsatz digitaler Innovationen und die Integration vernetzter Sensoren leistet HAHN ID' einen bedeutenden Beitrag zum Schutz des kulturellen Erbes. Die Kombination aus Sicherheitsüberwachung, konservatorischer Zustandsüberwachung, kontaktloser Inventur und Hyperlokalität macht das Unternehmen einzigartig in der Branche. HAHN ID' ermöglicht es Museen und Galerien, ihre Sammlungen effizient zu schützen und zu erhalten, und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich des Kulturschutzes.

#Sicherheitstechnik #Sensortechnologie #Museumstechnologie #Kunstsammlung #Galerie

« Zurück