User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

HEBIO

WAIT LESS | MOVE MORE – Die Zukunft der Lagerautomatisierung

HEBIO ist ein innovatives deutsches Startup, das die Lagerhaltung durch fortschrittliche Robotik revolutioniert. Das Kernprodukt ist ein autonomes Doppelzinkensystem, das Palettenbewegungen übernimmt und als Schwarm agiert. Dieses Plug-and-Play-System ermöglicht das automatische Be- und Entladen von LKWs in nur fünf Minuten, wodurch Wartezeiten und Personalbedarf drastisch reduziert werden. HEBIO zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit in der Intralogistik maßgeblich zu steigern.

Gründungsjahr 2025
Business Model Produktion
Branche Intralogistik und Industrierobotik
Stadt München

Über die Firma HEB-IO GmbH

HEBIO entwickelt autonome Doppelzinken-Robotersysteme zur vollautomatisierten Be- und Entladung von LKWs und zur Optimierung der Palettenbewegung in Lagern.

HEBIO bietet ein bahnbrechendes Robotersystem zur Automatisierung der Intralogistik, insbesondere des LKW-Verladevorgangs. Das System basiert auf einem innovativen Doppelzinkensystem und agiert als autonomer Schwarm von Robotern, die speziell für die Bewegung von EURO-Paletten in Lagern entwickelt wurden. Durch den Einsatz dieses hochmodernen Systems können Unternehmen LKW-Verspätungen eliminieren, da der Be- und Entladevorgang rund um die Uhr autonom und effizient durchgeführt wird. HEBIO verspricht, den gesamten Entladevorgang eines Sattelzugs auf nur fünf Minuten zu verkürzen, was eine enorme Steigerung der Prozesseffizienz darstellt und die Wartezeiten an der Laderampe eliminiert.

Die Lösung von HEBIO ist als Plug-in konzipiert, was eine nahtlose Integration in bestehende Lagerstrukturen ohne massive Umrüstarbeiten gewährleistet. Die Roboter sind optimiert für EURO-Paletten und Laderampen und nutzen eine auf ROS2 basierte Steuerung für omnidirektionale Bewegung. Neben der massiven Zeitersparnis zielen die Vorteile auf die Optimierung der Lagerflächen, da die autonome Flurförderung nur minimalen Raumbedarf erfordert. Dies trägt zur Entlastung der Mitarbeiter bei, reduziert Arbeitsunfälle und ermöglicht einen problemlosen Durchsatz auch während Spitzenzeiten. Zudem ermöglicht die digitale Schnittstelle Echtzeit-Tracking der Waren im Lager durch digitale Modelle.

Die Mission von HEBIO ist es, die Logistik durch fortschrittliche Robotersysteme effizienter und sicherer zu gestalten und neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik zu setzen. Die Vision des Unternehmens ist eine Zukunft, in der autonome Roboter in jedem Lager integriert sind, um die Produktivität nachhaltig zu steigern und die Logistikbranche zu transformieren. Das Team vereint hierfür Expertise aus der Robotik und der Automobilindustrie.

#Automatisierung #SupplyChain #Effizienzsteigerung #Industrierobotik #Robotik #Produktionsoptimierung #Lagerautomatisierung #PlugandPlay #Intralogistik #Lagerverwaltung