HY-5
Auf dem Weg zu Europas Wasserstoffregion Nr. 1
HY-5 ist der Zusammenschluss der Wirtschaftsförderorganisationen der fünf norddeutschen Bundesländer: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Initiative verfolgt das Ziel, Norddeutschland zur stärksten Zukunftsregion für grünen Wasserstoff in Europa zu machen und die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff zu vervollständigen. Sie nutzt die einzigartigen Standortvorteile der Region, insbesondere die hohe Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und die starke industrielle Nachfrage, um Investitionen anzuziehen und Projekte zu fördern.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Hamburg Marketing GmbH (in Vertretung der HY-5 Initiative)
Die grüne Wasserstoffinitiative HY-5 wurde auf Initiative der IHK Nord gegründet und vereint die Wirtschaftsförderorganisationen der fünf norddeutschen Bundesländer: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Hauptziel der Standortinitiative ist es, Norddeutschland als Europas stärkste Zukunftsregion für grünen Wasserstoff zu etablieren, indem die vollständige Wertschöpfungskette von der Erzeugung über den Transport bis zur Nutzung in der Industrie geschlossen wird. Norddeutschland bietet ideale Voraussetzungen hierfür, da es über große Potenziale zur Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere aus Offshore- und Onshore-Windkraft, verfügt, die zur Produktion von grünem Wasserstoff genutzt werden können.
Die Region punktet mit herausragenden Standortbedingungen, darunter eine hohe Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, große Industrieabnehmer, zwölf Seehäfen und Importterminals sowie beste geologische Voraussetzungen für die großvolumige Speicherung von Wasserstoff in Kavernen. HY-5 unterstützt Interessenten bei der Ansiedlung und Investition, indem es Expertenwissen bereitstellt und über individuelle Förderprogramme wie die 3.6 Milliarden Euro IPCEI-Förderung informiert. Bis 2030 soll in der Region eine Elektrolyseleistung von 5 Gigawatt realisiert werden.
Als zentraler Hotspot auf der europäischen Wasserstoff-Landkarte präsentiert HY-5 bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte, sogenannte HY-LIGHTS, die von Wasserstoffzügen über grüne Stahlerzeugung bis hin zu Mega-Elektrolyseuren in Häfen reichen. Die Initiative trägt maßgeblich dazu bei, die Dekarbonisierungsziele der Industrie zu unterstützen und die nationale sowie norddeutsche Wasserstoffstrategie umzusetzen. Der Zusammenschluss bündelt die Kräfte der Bundesländer, um die Transformation des Energiesystems ganzheitlich zu erproben und Norddeutschland als Innovationsführer im Bereich grüner Gase zu positionieren.
#Hamburg #Energiewende #Dekarbonisierung #ErneuerbareEnergien #Niedersachsen #Wasserstoffwirtschaft #GrünerWasserstoff