Hybrid-Airplane Technologies
Die neue, sichere und ökologische Art, Daten aus der Luft zu gewinnen.
Die Hybrid-Airplane Technologies GmbH (HAT) entwickelt und produziert die h-aero®-Familie, eine Reihe nachhaltiger LTA UAVs, bekannt als Ballondrohnen oder Hybridflugzeuge. Diese Flugsysteme sind nahezu geräuschlos, extrem sicher und werden mit erneuerbaren Energien betrieben. Sie dienen als Trägersysteme für Sensoren zur Datenerfassung aus der Luft in vielfältigen Anwendungsbereichen. Die einzigartige Technologie ermöglicht eine höhere Nutzlast pro Volumen Helium und findet Einsatz in der Umweltüberwachung und industriellen Inspektion.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Hybrid-Airplane Technologies GmbH
Die Hybrid-Airplane Technologies GmbH (HAT) mit Sitz in Baden-Baden entwickelt und vertreibt die Produktfamilie h-aero®, eine Reihe von hochmodernen LTA UAVs (Lighter-Than-Air Unmanned Aerial Vehicles), oft auch als Ballondrohnen oder Hybridflugzeuge bezeichnet. Diese Flugsysteme bieten eine neue, nachhaltige und dynamische Art des Fliegens, die absolut sicher und nahezu geräuschlos ist. Der Fokus liegt auf ökologischer Nachhaltigkeit, da die Systeme primär durch erneuerbare Energiequellen angetrieben werden. Die h-aero®-Produkte wie zero, zero+ und one dienen als spezialisierte Trägersysteme für eine Vielzahl von Sensoren, um Daten aus der Luft zu sammeln und vielfältige industrielle sowie umweltbezogene Anwendungen zu ermöglichen. Sie repräsentieren eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der mobilen Datenerfassung.
Die zugrundeliegende Technologie von h-aero® kombiniert die besten Flugeigenschaften und zeichnet sich durch ein leichtes Design aus. Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, pro Kubikmeter Heliumgas eine höhere Nutzlast zu tragen als vergleichbare Flugobjekte, was die Entwicklung der weltweit kleinsten fliegenden LTA-Systeme ermöglichte, ohne die Skalierbarkeit nach oben zu begrenzen. Die h-aero®-Systeme sind darauf ausgelegt, als präzise Datensammler aus der Luft zu fungieren. Durch die Integration von Digitalisierungskomponenten können die Launcher-Systeme mit dem Internet verbunden werden und autonome Flugsequenzen über WLAN oder Mobilfunknetze durchführen, was ihre Effizienz und Einsatzmöglichkeiten stark erweitert.
Die Anwendungsbereiche der h-aero®-Technologie sind breit gefächert und umfassen kritische Sektoren wie Beobachtung (z.B. Brand- und Umweltüberwachung, landwirtschaftliche Kultivierung), industrielle Inspektion (z.B. Brücken, Tunnel, Denkmalschutz, Industrieanlagen) sowie die Überwachung großer Areale. Das Unternehmen arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die signifikante Kostenreduktionen in verschiedenen Industrieprozessen ermöglichen. Die Hybrid-Airplane Technologies GmbH verfolgt die Vision, Prototypen und praxiserprobte Ergebnisse zu liefern, um die Datenerfassung aus der Luft neu zu definieren und damit Industrieprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Aktuell bietet das Unternehmen auch die Möglichkeit, über Crowdfunding in die h-aero®-Technologie zu investieren.
#Technologie #nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #Drohnen #Luftfahrt #Sensorik #ErneuerbareEnergien #UAV