User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

i-flow

Effiziente Datenorganisation ohne Programmierkenntnisse: i-flow revolutioniert die Industrie

Wie können Daten und Informationen ohne Programmierkenntnisse effizient organisiert werden? Das Startup-Unternehmen i-flow aus Schömberg bietet mit seinem Industrial Unified Namespace (UNS) eine revolutionäre Lösung für die Orchestrierung von Daten über Fabrikgrenzen hinweg. Ihre intuitive Software ermöglicht es, komplexe Datenintegration zwischen Betriebstechnik und Informationstechnik zu vereinfachen und eine nahtlose Konnektivität zu erreichen.

Gründungsjahr 2021
Phase Seed Stage
Business Model SaaS
Branche IT und Kommunikation
Bundesland Baden-Württemberg
Stadt Schömberg

Über die Firma i-flow GmbH

Revolutionäre Lösung für die Orchestrierung von Daten über Fabrikgrenzen hinweg, ermöglicht durch intuitive Software zur Datenintegration zwischen Betriebstechnik und Informationstechnik.

Die Organisation von Daten und Informationen ohne Programmierkenntnisse ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Welt. Genau hier setzt das Startup-Unternehmen i-flow aus Schömberg, Baden-Württemberg an. Das im Jahr 2021 gegründete Unternehmen bietet mit seinem Industrial Unified Namespace (UNS) eine revolutionäre Lösung für das Orchestrieren von Daten über Fabrikgrenzen hinweg. Die Software von i-flow ermöglicht es, komplexe Datenintegration zwischen Betriebstechnik (OT) und Informationstechnik (IT) zu durchbrechen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Was i-flow einzigartig macht, ist die intuitive Software, die es auch Nicht-IT-Experten ermöglicht, Datenströme zwischen Geräten und Systemen zu orchestrieren und eine nahtlose Konnektivität zu erreichen. Die Software wird von namhaften Unternehmen, darunter auch Fortune 500-Unternehmen, genutzt und hat sich bereits in kritischen Produktionsumgebungen bewährt.

Die i-flow Edge Software überzeugt nicht nur durch ihre Einfachheit, sondern auch durch ihre Skalierbarkeit und Robustheit. Mit 400 Millionen produktiven i-flow Operations pro Tag zeigt das Unternehmen, dass es in der Lage ist, die zuverlässige Verarbeitung von Daten in kritischen Produktionsumgebungen zu gewährleisten. Dies hat dazu geführt, dass i-flow von namhaften Unternehmen, darunter Fortune 500 Automobilzulieferer und Bosch Rexroth, genutzt wird, um Produktionsprozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Darüber hinaus bietet i-flow eine Vielzahl von Use-Cases, die zeigen, wie die Software in der Praxis echte Mehrwerte schafft, sei es in der Einheitlichen Fabrikdaten an einem Ort, der Systemvernetzung oder der Prozessautomatisierung. Das Unternehmen hat auch Expertenbeiträge veröffentlicht, die tiefergehende Einblicke in das revolutionäre Konzept des Unified Namespace (UNS) geben. i-flow ist somit ein vielversprechendes Unternehmen, das die Art und Weise verändert, wie Fabriksysteme vernetzt werden.

#Innovation #Technologie #Digitalisierung #Unternehmenssoftware #Industrie40 #IoT #Datenmanagement #IndustrieLösungen #Fertigungstechnik #IndustrieIT #Konnektivität #Fabrikautomation #Datenintegration

« Zurück