IBA’27
Die Zukunft des Zusammenlebens, Wohnens und Arbeitens in der Stadtregion Stuttgart.
Die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA’27) ist eine Initiative zur Förderung zukunftsweisender Bau- und Stadtentwicklungsprojekte in der Region Stuttgart. Seit 2017 arbeitet das Team daran, mit klugen und mutigen Projekten Antworten auf Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Wohnraummangel zu finden. Hundert Jahre nach der berühmten Weißenhofsiedlung wird die IBA’27 im Jahr 2027 ihre Ergebnisse in einer großen Ausstellung präsentieren.
Über die Firma Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH
Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) ist eine wegweisende Initiative, die sich der Gestaltung der zukünftigen Stadtregion widmet. Sie wurde 2017 ins Leben gerufen, um mit klugen und mutigen Bauprojekten aufzuzeigen, wie das Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten in der Region Stuttgart zukunftssicher funktionieren kann. Die IBA’27 arbeitet interdisziplinär und vernetzt mit Verwaltungen, Investoren, Fachleuten sowie der lokalen Bevölkerung zusammen, um innovative Ideen in die Realität umzusetzen. Im Zentrum stehen dabei Themen wie nachhaltiges Bauen, Bauwende, Zirkularität, neue Nachbarschaften und die Transformation bestehender Areale.
Das Projekt greift das Erbe der weltweit beachteten Architekturschau am Stuttgarter Weissenhof von 1927 auf und zielt darauf ab, ein neues, fortschrittliches Architekturbewusstsein zu etablieren. Dies beinhaltet die Abkehr von ressourcenintensiven Bauweisen hin zu einem neuen architektonischen Zeitgeist, der passive Ansätze, natürliche Materialien und gesunden Menschenverstand in den Vordergrund stellt. Die Projekte der IBA’27 reichen von der Entwicklung neuer Quartiere wie der Neckarspinnerei oder dem Quartier am Rotweg, über die Transformation von Krankenhausarealen bis hin zu innovativen Einzelprojekten wie dem ersten mobilen Hallenbad Europas aus Holz.
Bis zur großen Abschlussausstellung im Jahr 2027 dienen die realisierten und geplanten Projekte als Labor und Schaufenster für zukunftsfähige Baukultur. Die IBA’27 fungiert dabei als Impulsgeber und Plattform für den Austausch über aktuelle städtebauliche und architektonische Herausforderungen. Sie organisiert Veranstaltungen, Afterworks und veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Magazin und Blog, um die Öffentlichkeit und Fachwelt aktiv in den Prozess der Bauwende einzubinden.
