User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

ichó systems

Das smarte Therapiesystem für Senioren und Kinder.

ichó ist ein digitales und analoges Therapiesystem, das in über 850 Einrichtungen zur Aktivierung und Förderung eingesetzt wird. Das Herzstück ist der ichó Ball, ein Medizinprodukt der Klasse 1, der durch Licht, Vibration und Klang auf Interaktionen reagiert. Das System wird durch eine App ergänzt, die neue Anwendungen und Hilfestellungen für Betreuungskräfte und Angehörige bereitstellt.

Business Model E-Commerce
Branche Medizintechnik
Stadt null

Über die Firma ichó systems

ichó systems bietet ein smartes, interaktives Therapiesystem in Form eines Balls zur kognitiven und motorischen Förderung von Senioren und Kindern.

ichó systems entwickelt und vertreibt ein innovatives, smartes Therapiesystem, primär konzipiert für die Förderung von Menschen mit kognitiven und motorischen Einschränkungen, wie sie bei Demenz oder nach einem Schlaganfall auftreten. Das System kombiniert einen physischen, robusten Therapieball mit digitaler Software, um eine wirksame, abwechslungsreiche und zugängliche Förderung zu gewährleisten. Es wird sowohl in professionellen Pflege- und Betreuungseinrichtungen (über 850 Einrichtungen) als auch im privaten häuslichen Umfeld durch pflegende Angehörige eingesetzt und arbeitet mit Kranken- und Pflegekassen zusammen.

Der Kern des Systems ist der ichó Ball, ein interaktives Therapiegerät, das Bewegungen und Interaktionen erkennt (wie Schütteln, Fangen, Rollen) und darauf mit individuellem Licht, Vibration, Klang und Musik reagiert. Über die ichó App können zahlreiche spezifische Anwendungen auf den Ball geladen werden, die von Gedächtnistrainings über Bewegungsübungen bis hin zu Biografiearbeit reichen. ichó ist als Medizinprodukt der Klasse 1 nach MDR 2017-745 zertifiziert, wobei eine klinische Bewertung die Wirksamkeit der Förderprinzipien in den Bereichen Kognition und Motorik belegt.

Das Therapiesystem zielt darauf ab, Alltagskompetenzen zu stärken und gleichzeitig das Pflegepersonal durch seine unkomplizierte Handhabung zu entlasten, da es mobil und ohne ständige WLAN-Verbindung nutzbar ist. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten umfassen die Förderung der sozialen Interaktion, emotionale und sensorische Ansprache sowie die Verbesserung von Motorik und Bewegung bei Senioren und Kindern.

#Gesundheitswesen #DigitalHealth #EHealth #Medizintechnik #Startup #Rehabilitation #Pflege #Senioren