User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Ingridcloud

Professionelle Windsimulationen – Einfach gemacht.

Ingridcloud ist eine cloudbasierte Plattform, die hochpräzise Windsimulationen mithilfe intelligenter Algorithmen und eines automatisierten Workflows ermöglicht. Die Technologie basiert auf wissenschaftlich validierter Forschung der KTH Royal Institute of Technology. Sie richtet sich an Ingenieure, Architekten und Bauprofis, um Windeffekte wie Windlast, Windkomfort und Strömungseffekte schnell und zuverlässig zu analysieren.

Website der Firma Ingridcloud

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Simulation und Ingenieurwesen

Über die Firma Ingridcloud

Ingridcloud bietet eine cloudbasierte Technologieplattform für hochpräzise, automatisierte Windsimulationen im Bau- und Ingenieurwesen.

Ingridcloud bietet eine innovative, cloudbasierte Technologieplattform, die es Fachleuten ermöglicht, hochpräzise Windsimulationen schnell und einfach durchzuführen. Die Plattform minimiert manuelle Schritte und menschliche Fehler, indem sie einen vollständig automatisierten Workflow verwendet. Die Anwendungen umfassen WIND SCORE, WIND COMFORT (Analyse des Fußgängerkomforts), WIND LOAD (Simulation der Windlast auf Gebäude) sowie generelle WIND TUNNEL Simulationen für Fahrzeuge und andere Objekte.

Die einzigartige Technologie von Ingridcloud kombiniert intelligente, bahnbrechende Algorithmen, die aus über einem Jahrzehnt Forschung an der KTH Royal Institute of Technology resultieren. Nutzer können 3D-Modelle hochladen und genaue Simulationen innerhalb weniger Minuten starten, ohne dass tiefgehendes Expertenwissen erforderlich ist. Ingridcloud bietet zudem eine Web API an, um die leistungsstarke CFD-Software nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe und Tools von Kunden zu integrieren.

Das Geschäftsmodell basiert auf einer Kombination aus monatlichem Abonnement für regelmäßige Nutzer und einer Pay-per-Simulation-Option für gelegentliche Bedarfe. Durch Funktionen wie die automatische Einbeziehung von Bäumen in Komfortanalysen verbessert Ingridcloud die Genauigkeit der Ergebnisse zur Minderung von Windeffekten. Zudem ist Ingridcloud als Add-in für Autodesk Revit verfügbar, was Architekten und Ingenieuren eine neue Methode zur Analyse städtebaulicher Windeffekte bietet.

#Digitalisierung #Automatisierung #Architektur #Bauwesen #Ingenieurwesen #SaaS #CloudPlattform #B2B #Klimaanalyse #Modellierung