inlinity
Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
Inlinity Technologies GmbH ermöglicht die effiziente Entwicklung und den zuverlässigen Betrieb vertrauenswürdiger KI-Systeme, die auf Verlässlichkeit und Robustheit ausgelegt sind. Sie bieten tiefgreifendes Fachwissen in Data Engineering, MLOps und Explainable AI (XAI), um Unternehmen bei datengesteuerten Entscheidungen zu unterstützen, wo blindes Vertrauen keine Option ist. Das Unternehmen ist remote-first mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren Standorten in Leipzig und Ulm.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Inlinity Technologies GmbH
Inlinity Technologies GmbH positioniert sich als Pionier für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) und ist spezialisiert auf die Schaffung robuster und zuverlässiger KI-Grundlagen für Unternehmen. Das Hauptziel ist die Ermöglichung einer effizienten Entwicklung und eines stabilen Betriebs von KI-Systemen, insbesondere dort, wo automatisierte Entscheidungen getroffen werden und das Vertrauen der Nutzer oder die Einhaltung regulatorischer Anforderungen essenziell sind. Das Angebot umfasst Expertise in Schlüsselbereichen wie Data Engineering, MLOps (Machine Learning Operations) und Explainable AI (XAI).
Ein zentraler Fokus liegt auf drei Säulen: Human Agency (Förderung des Vertrauens und der Akzeptanz durch maßgeschneiderte Mensch-KI-Schnittstellen), Robust Systems (Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Resilienz) und Data Privacy (Schutz vertraulicher Daten). Durch die Konzentration auf erklärbare KI (XAI) hilft Inlinity Unternehmen, die Black-Box-Natur moderner KI-Systeme zu überwinden, was besonders wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Benutzerakzeptanz ist.
Inlinity ist ein Remote-First-Unternehmen mit Standorten in Hamburg, Leipzig und Ulm. Sie sind Teil des KI Bundesverbandes und arbeiten eng mit akademischen Institutionen wie dem Institut für Business Analytics der Universität Ulm zusammen, mit dem sie das XAI Studio betreiben. Finanziell wurde das Unternehmen unter anderem durch einen Zuschuss des IFB Hamburg im Rahmen des InnoFinTech-Programms unterstützt, was die Einordnung als wachstumsorientiertes deutsches Startup unterstreicht.
#Datensicherheit #KünstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #Softwareentwicklung #ITBeratung #DeepTech #DataEngineering