inngo

Revolutionäre Software für die Gesundheitsbranche!
Das Unternehmen bietet eine innovative Softwarelösung für die Digitalisierung von Prozessen im Gesundheitswesen an. Die webbasierte Plattform innnow ermöglicht es Kliniken, das Feedback aus dem Klinikalltag zu sammeln, zu organisieren und zu priorisieren, um die Bedarfe aller Fachabteilungen zu kanalisieren. Durch bewährte Best-Practice-Maßnahmen und benutzerfreundliche Integration erleichtert innnow die Umsetzung und fördert die Mitarbeiterbeteiligung.
Über die Firma inngo GmbH
Das Unternehmen inngo' mit Sitz in Ascheberg, Nordrhein-Westfalen, bietet eine innovative Softwarelösung für die Digitalisierung von Prozessen im Gesundheitswesen an. Die webbasierte Plattform, innnow, richtet sich an IT-Entscheider und ermöglicht es, das Feedback aus dem Klinikalltag an einem zentralen Ort zu sammeln und zu verwalten. Dies ermöglicht es, die Bedarfe aller Fachabteilungen zu kanalisieren, zu organisieren und zu priorisieren. Darüber hinaus bietet innnow Einblicke in die Wirksamkeit digitaler Lösungen im Krankenhausalltag. Das Unternehmen hat bereits erfolgreiche Anwendungsbeispiele, wie beispielsweise das Uniklinikum Münster und die Schwester Euthymia Stiftung, die die Plattform zur Entwicklung von Digitalstrategien und zur Einbindung von Mitarbeiterbedarfen nutzen.
In Bezug auf die Integration der Software in Kliniken hat inngo' bewährte Best-Practice-Maßnahmen entwickelt, um die User-Integration zu erleichtern. Dies beinhaltet unter anderem die Einbindung von Key Usern und Multiplikatoren sowie transparente Kommunikation über den Zweck und die Verwendung des Feedbacks. Darüber hinaus ist innnow benutzerfreundlich und erfordert keine umfangreiche Einarbeitungszeit für das klinische Personal. Die Plattform bietet kontinuierlichen Support über einen Chat und ermöglicht es den Mitarbeitenden, Bedarfe zu erfassen und zu priorisieren. Durch die klare Kommunikation und die Möglichkeit, den Umsetzungsstatus von Bedarfen zu verfolgen, werden falsche Erwartungen minimiert und die Mitarbeiterbeteiligung gefördert.
Für IT-Entscheider und die Management-Abteilung stellt die Einführung von innnow nur einen geringen Aufwand dar. Das Unternehmen übernimmt die Einrichtung, Konfiguration und Analyse der gesammelten Daten, um tiefe Einblicke in die Digitalisierungsbedarfe des Krankenhauses zu ermöglichen. Darüber hinaus erfordert die Integration von innnow keine speziellen technischen Voraussetzungen und bietet geplante Schnittstellen zu Projektmanagement-Tools und Ticketsystemen, um die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern. Interessierte haben die Möglichkeit, in einem Termin die innnow Lösung demonstriert zu bekommen und Referenzen sowie Ansprechpartner bestehender Kunden zu erhalten.
#Innovation #Digitalisierung #Software #Plattform #Gesundheitswesen #Kliniken #Webbasiert #Feedback #Mitarbeiterbeteiligung