User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Innovationspark Wuhlheide

Innovationspark Wuhlheide: Der High-Tech-Campus mitten im Grünen.

Der Innovationspark Wuhlheide (IPW) wurde 1990 als eines der ersten Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern gegründet und dient als High-Tech-Campus. Er bietet jungen, technologieorientierten Unternehmen Mietflächen, die Möglichkeit zum Bauen in Erbpacht und ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Der IPW fördert die Vernetzung, den Know-how-Transfer und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Südosten Berlins.

Website der Firma Innovationspark Wuhlheide

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 1990
Branche Technologie- und Gründerzentren
Stadt Berlin

Über die Firma Innovationspark Wuhlheide

Der Innovationspark Wuhlheide ist ein etabliertes Technologie- und Gründerzentrum in Berlin, das innovative Unternehmen mit Flächen und Dienstleistungen versorgt.

Der Innovationspark Wuhlheide (IPW) wurde 1990 auf dem ehemaligen Gelände des Ministeriums für Wissenschaft und Technik der DDR als erstes Technologie- und Gründerzentrum der neuen Bundesländer ins Leben gerufen. Seit seiner Gründung wurde die Infrastruktur kontinuierlich modernisiert und angepasst, was den Neubau von Straßen, des Manfred-von-Ardenne-Gewerbezentrums und die Entwicklung neuer Ver- und Entsorgungssysteme umfasste. Diese Entwicklung wurde durch Bund und Land Berlin gefördert, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und ehemals ungenutzte Gewerbeflächen zu revitalisieren.

Der IPW positioniert sich als High-Tech-Campus, der Unternehmen attraktive Mietflächen, Konferenzraumservice und weitere Dienstleistungen bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Gründern, denen zu günstigen Konditionen Starthilfe geboten wird. Zudem unterstützt der Park Investoren und Unternehmen bei Bauprojekten auf Eigentumsbasis (Erbpacht). Die gezielte Ansiedlung etablierter Unternehmen dient dabei der Finanzierung und Förderung von Unternehmensneugründungen und dem Austausch von Ideen.

Die Leitlinien des Innovationsparks betonen die Selbsttragfähigkeit durch Gewinne, die Reinvestition in die regionale Wirtschaft, die Funktion als Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung, Entwicklung und Produktion sowie die Förderung von Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaneutralität. Der IPW ist zudem Mitglied im Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) und pflegt enge Kooperationen mit Hochschulen und Fördereinrichtungen Berlins, um einen starken Know-how-Transfer zu gewährleisten.

#Innovation #Technologie #B2B #Netzwerk #Dienstleistungen #BerlinStartup #Gewerbeimmobilien