User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Institut für Kulturmanagement und Medien

Dein Weg in die Zukunft der Kultur- und Medienbranche.

Das Institut für Kulturmanagement und Medien an der Hochschule für Musik und Theater München bietet Masterstudiengänge in Kultur- und Musikmanagement, Digitaler Kommunikation und Kulturjournalismus an. Als erste europäische Hochschulinstitution vereint es Management, Digitalisierung, Unternehmertum und Journalismus unter einem Dach. Es unterstützt Studierende aktiv bei ihrer Karriereplanung und fördert innovative Ideen durch das angeschlossene Wavelab – the innovation lab for music, arts & media und den Wavelab Incubator.

Gründungsjahr 2009
Branche Kulturmanagement, Medien und Kreativwirtschaft
Stadt München

Über die Firma Hochschule für Musik und Theater München

Das Institut für Kulturmanagement und Medien an der HMTM München vereint Management, Digitalisierung, Unternehmertum und Journalismus für die Kultur- und Kreativbranche.

Das Institut für Kulturmanagement und Medien (IKMM) an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) wurde 2009 gegründet und ist die erste europäische Hochschulinstitution, die Management, Digitalisierung, Unternehmertum, Kommunikation, Journalismus und Forschung in der Kultur- und Kreativbranche unter einem Dach vereint. Es vermittelt angehenden Kulturmanagerinnen, Digitalexpertinnen und Kulturjournalistinnen die notwendigen Kompetenzen für kreatives und erfolgreiches Arbeiten in den komplexen Strukturen des heutigen Kulturbetriebs sowie in der Musik- und Entertainmentindustrie. Die Leidenschaft für Music, Arts und Media treibt das Institut an, seinen Studierenden das bestmögliche Umfeld für den Karriereweg zu bieten.

Das IKMM bietet spezialisierte Masterstudiengänge an, darunter Kultur- und Musikmanagement, Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie sowie Kulturjournalismus, oft in Kooperation mit weiteren renommierten Einrichtungen. Die Ausbildung ist praxisnah und kollaborativ, unterstützt durch Dozentinnen aus der Praxis und ein umfangreiches Mentorenprogramm. Ein zentraler Bestandteil der Philosophie ist die Förderung des Entrepreneurships, da das Institut fest davon überzeugt ist, dass Innovationen und unternehmerisches Denken den Zukunftsweg für eine vielfältige und erfolgreiche Kulturbranche ebnen. Die Studierenden werden intensiv und individuell betreut, um ihren Erfolg in der Branche zu gewährleisten.

Zum Institut gehört auch das "Wavelab – the innovation lab for music, arts & media", das als Innovationslabor und Gründungszentrum der HMTM dient. Seit 2021 bietet der Wavelab Incubator ein sechsmonatiges Förderprogramm für angehende Gründerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Dieses Programm stellt Arbeitsplätze, Coaching, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten zur Verfügung, um innovative Geschäftsideen bis zur Marktreife zu entwickeln. Das Institut verfügt über ein starkes Netzwerk von über 250 Alumni und arbeitet mit über 70 Lehrbeauftragten und 80 Gastreferentinnen pro Jahr zusammen, wodurch über 85% der Studierenden bereits vor Studienabschluss eine Anstellung finden.

#Digitalisierung #Bildung #Kultur #München #Unternehmertum #Kreativwirtschaft #Musikindustrie