User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Invest BW

Innovations- und Technologievorhaben in Baden-Württemberg fördern

Invest BW ist ein großes, missionsorientiertes Förderprogramm des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, das Forschungs- und Entwicklungsprojekte finanziell unterstützt. Es stellt Zuwendungen zwischen 20.000 Euro und 1,3 Millionen Euro bereit, um die Innovationskraft von KMUs, Start-ups und Forschungseinrichtungen im Land zu stärken. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft durch attraktive und unbürokratische Fördersätze zu sichern.

Branche Wirtschaftsförderung
Stadt Stuttgart

Über die Firma Invest BW

Invest BW ist das zentrale Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg zur Unterstützung großer Innovations- und Technologieprojekte von Unternehmen und Start-ups.

Invest BW ist das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs und wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg durchgeführt. Das zentrale Ziel des Programms ist es, die Innovationstätigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups, die innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte anstoßen.

Das Programm arbeitet mit missionsorientierten Förderaufrufen, welche sich auf strategisch wichtige Zukunftsfelder konzentrieren, wie beispielsweise „Medizinische Innovationen, Gesundheitsdatennutzung, New Food und Standortresilienz“ oder „Materialien, Ressourcen, GreenTech und Bioökonomie“. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Start-ups, freie Berufe, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die alle einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg vorweisen müssen. Invest BW gewährleistet einen transparenten, schnellen und unbürokratischen Antragsprozess.

Die Förderquoten sind attraktiv gestaffelt und erreichen für kleine Unternehmen bis zu 45% der förderfähigen Kosten, während größere Unternehmen geringere Quoten erhalten. Die möglichen Zuwendungen reichen von 20.000 Euro bis zu 650.000 Euro für Einzelvorhaben und bis zu 1,3 Millionen Euro für Verbundvorhaben. Die hohe Beteiligung von KMU und Start-ups an den geförderten Projekten zeigt den Erfolg des Programms bei der Erreichung seiner Ziele in der Mittelstandsförderung und der Sicherung der regionalen Innovationskraft.

#Technologie #Digitalisierung #KMU #ForschungundEntwicklung #GreenTech #BadenWürttemberg #MedizinischeInnovationen #Fördermittel