User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

ISPTech

Wegweisende Antriebslösungen für die neue Ära der Weltraummobilität.

ISPTech, ein Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), bietet innovative Antriebslösungen für die Raumfahrt, insbesondere für CubeSats bis hin zu größeren Satelliten. Die Produkte basieren auf über zehn Jahren Forschung und Entwicklung und zeichnen sich durch Kosteneffizienz, Robustheit und schnelle Verfügbarkeit aus. Das Unternehmen setzt auf ungiftige Treibstoffe wie die HyNOx-Bipropellants und die grüne hypergole Treibstoffkombination HIP_11. Diese Technologien ermöglichen sicherere, zuverlässigere und nachhaltigere Weltraummissionen für die wachsende NewSpace-Wirtschaft.

Website der Firma InSpacePropulsion Technologies GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Produktion
Branche Raumfahrttechnologie

Über die Firma InSpacePropulsion Technologies GmbH

ISPTech entwickelt und produziert kosteneffiziente, robuste und umweltfreundliche Antriebssysteme für Satelliten und Raumfahrzeuge der NewSpace-Ära.

ISPTech (InSpacePropulsion Technologies GmbH) revolutioniert die Weltraummobilität durch die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsantriebssystemen. Das Unternehmen ist ein DLR-Spin-off und fokussiert sich darauf, robuste, kosteneffiziente und schnell verfügbare Lösungen für jede Art von Raumfahrzeug und Mission anzubieten. Die Technologien sind speziell auf die Bedürfnisse der NewSpace-Ära zugeschnitten, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung von ungiftigen und leicht handhabbaren Treibstoffen liegt, um Gefahren und Betriebskosten zu senken. Dies macht die Raumfahrt zugänglicher und nachhaltiger für ein breites Spektrum von kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen.

Zu den Hauptprodukten gehören die HyNOx-Lösungen für CubeSats und SmallSats, die auf einer bipropellanten Mischung aus Distickstoffmonoxid (N₂O) und Ethan (C₂H₆) basieren. Diese selbstpressurisierenden Systeme ermöglichen eine vereinfachte Architektur, da kein separates Drucksystem benötigt wird. Für größere Satelliten und anspruchsvolle Anwendungen bietet ISPTech HIP_11 an, eine hypergole Treibstoffkombination aus hochkonzentriertem Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und einer ionischen Flüssigkeit. HIP_11 erreicht eine ähnliche Leistung wie herkömmliche hypergole Treibstoffe, ist jedoch deutlich weniger gefährlich in der Handhabung und bietet eine höhere Dichte.

Das Unternehmen hat bereits wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Sicherung einer Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro im Jahr 2024 sowie den Abschluss bedeutender Partnerschaften mit Akteuren wie ATMOS Space Cargo und The Exploration Company (TEC), die HIP_11 für ihre Nyx-Kapsel lizenzieren. ISPTech hat mehrere Auszeichnungen gewonnen und demonstriert kontinuierlich die Einsatzbereitschaft seiner Systeme, unter anderem durch die geplante Nutzung des HyNOx-Triebwerks für BINARs Mission zum Mond. Mit dem Umzug in den neuen Hauptsitz in Ludwigsburg ist ISPTech optimal aufgestellt, um weiteres Wachstum, intensive Tests und die Skalierung der Produktion zu unterstützen.

#nachhaltigkeit #GrüneTechnologie #Raumfahrttechnologie #AdditiveFertigung #Satelliten #LuftundRaumfahrt #NewSpace