JYMMiN
Interaktive Musik-Feedback-Technologie für Fitness und Rehabilitation.
JYMMiN kombiniert Fitness (Gym) und Musikmachen (Jammin) zu einem innovativen Ansatz für Training und Rehabilitation. Die patentierte Technologie wurde an der Max-Planck-Gesellschaft entwickelt und nutzt Sensoren oder integrierte Fitnessgeräte, um physische Bewegungen und Muskelspannung in dynamische Musik umzuwandeln. Wissenschaftliche Studien belegen, dass diese Methode die subjektive Anstrengung und Schmerzen reduziert, was zu effektiveren Rehabilitations- und Trainingsergebnissen führt. JYMMiN bietet seine Musik-Feedback-Software und Musikbibliothek für die Integration in medizinische Einrichtungen und Fitnessprodukte an. Dieser Ansatz revolutioniert die Motivation und Therapieerfolge im Gesundheits- und Fitnessbereich.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma JYMMiN GmbH
JYMMiN steht für "Gym" und "Jammin" und ist eine hochinnovative Technologie im Schnittpunkt von Fitness, Rehabilitation und Neurowissenschaft. Das Kernelement ist ein patentiertes Musik-Feedback-System, das es Nutzern ermöglicht, Musik direkt durch ihre körperlichen Bewegungen und Muskelspannung zu steuern. Ursprünglich an der renommierten Max-Planck-Gesellschaft entwickelt, zielt JYMMiN darauf ab, körperliches Training und medizinische Rehabilitation in ein fesselndes, evidenzbasiertes und motivationssteigerndes musikalisches Erlebnis zu verwandeln. Die Intensität der Bewegung beeinflusst direkt die Dynamik und Ausdruckskraft der Musik, wodurch eine einzigartige Synchronität zwischen körperlicher Anstrengung und musikalischem Erregungsgrad entsteht. Die zugrundeliegende Technologie besteht aus einer Musik-Feedback-Software und einer interaktiven Jymmin-Musikbibliothek. Diese kann entweder über externe Sensoren bei Gymnastikbewegungen angewendet oder direkt in Fitnessgeräte integriert werden, um diese musikalisch expressiv zu modifizieren. Durch rigorose wissenschaftliche Forschung, unter anderem am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, wurde die Wirksamkeit des Systems belegt. Studien haben gezeigt, dass das Musikmachen während des Trainings zu einer Reduzierung des wahrgenommenen Schmerzes und der subjektiven Anstrengung führt. Dies resultiert in optimierten Therapieergebnissen und einer höheren Patientenzufriedenheit, insbesondere in der medizinischen Rehabilitation und bei chronischen Schmerzpatienten. Die Anwendungen der JYMMiN-Technologie erstrecken sich über verschiedene Sektoren. Im Gesundheitswesen wird sie zur Verbesserung der Therapieerfolge und Patientenmotivation eingesetzt, wie etwa in Schmerzkliniken oder bei der Schlaganfallrehabilitation. Darüber hinaus findet die Technologie Anwendung in Fitness- und Präventionseinrichtungen zur Schaffung wissenschaftlich optimierter Trainingserlebnisse. JYMMiN bietet Partnern die Möglichkeit, ihre eigenen Produkte mit der patentierten Musik-Feedback-Technologie zu "jymminisieren". Das Unternehmen demonstriert seine globale Ambition durch die Präsentation auf internationalen Foren wie der EXPO 2025 in Osaka und der SXSW Konferenz in Austin, Texas.
#Innovation #Gesundheitstechnologie #EHealth #Medizintechnik #FitnessTech #Rehabilitation #Physiotherapie #Leipzig