KAEBON
REAL POWER OF LIGHTNESS
KAEBON ist ein Pionier im Bau von ultra-effizienten Elektromotorbooten. Das Unternehmen nutzt konsequentes Design und High-Tech-Materialien wie Carbonfaser, um Boote mit konkurrenzloser Leichtigkeit zu fertigen. Diese Bauweise ermöglicht hohe Energieeffizienz, geringe Antriebskosten und maximale Flexibilität, da die Boote leicht slippbar und transportierbar sind. Das erste Modell, das EB EINS, ist bereits bestellbar.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Kaebon GmbH
KAEBON revolutioniert die maritime Mobilität durch die Entwicklung und den Vertrieb ultraleichter Elektroboote. Das Unternehmen setzt konsequent auf Design und deutsche Ingenieurskunst, um Boote zu schaffen, die höchste Effizienz und Nachhaltigkeit garantieren. Das Flaggschiffprodukt ist das EB EINS, ein E-Boot, das komplett aus Niedrigenergie-Carbonfaser-Prepreg im Sandwich-Schaum-Vakuum-Temperverfahren gefertigt ist, was zu einem außergewöhnlich geringen Gewicht führt. Diese Leichtigkeit ermöglicht den Einsatz kleinerer Motoren und Batterien, eine schnelle Gleitfahrt bereits bei geringen Geschwindigkeiten und hohe Energieeffizienz.
Die Boote von KAEBON nutzen High-Tech-Materialien, die ursprünglich aus der Raumfahrt und dem Rennsport stammen, um maximale Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das innovative Konzept des Leichtgewichts bietet zudem erhebliche Flexibilität: Der Transport des EB EINS ist auf dem Autodach eines größeren Fahrzeugs möglich, wodurch Trailer und Winterlager entfallen können. KAEBON bietet die Boote in verschiedenen Leistungsvarianten mit Elektromotoren des führenden Herstellers Torqeedo an und ermöglicht den dynamischen Fahrspaß ohne Lärm und Abgase.
Als reine Elektrobootmarke verfolgt KAEBON die Vision, Performance, Eleganz und Nachhaltigkeit auf dem Wasser zu vereinen. Neben dem bereits verfügbaren EB EINS plant das Unternehmen die Einführung weiterer ultraleichter Modelle, wie das angekündigte EB SECHS. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München, wobei die Fertigung in enger Zusammenarbeit mit einer Produktionsstätte in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet, um höchste Qualitätsstandards in der Verarbeitung von Faserverbundstoffen zu gewährleisten.
#Innovation #nachhaltigkeit #Wassersport #eMobilität #Leichtbau