User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

KENFO

Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung

Der KENFO ist die größte öffentlich-rechtliche Stiftung Deutschlands und wurde 2017 gegründet, um die Finanzierung der Entsorgungskosten radioaktiver Abfälle aus der gewerblichen Kernenergienutzung sicherzustellen. Er verwaltet ein Kapital von rund 24,1 Milliarden Euro, das einmalig von den Kernkraftwerksbetreibern eingezahlt wurde. Die Stiftung investiert diese Mittel weltweit breit diversifiziert in Aktien, Anleihen und illiquide Anlagen. Dabei integriert der KENFO strikte ESG-Kriterien in seine Anlagestrategie, um langfristig die Rückzahlungsverpflichtungen an den Bund zu sichern.

Website der Firma Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2017
Phase Mature
Business Model Sonstiges
Branche Vermögensverwaltung

Über die Firma Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung

Der KENFO ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Bundes, die die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle sicherstellt.

Der KENFO – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung – ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Bundes, die am 16. Juni 2017 durch das Entsorgungsfondsgesetz errichtet wurde. Ihr primärer Zweck ist es, die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle sicherzustellen, die aus der gewerblichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland stammen. Die Stiftung verwaltet ein Vermögen von rund 24,1 Milliarden Euro, welches ihr einmalig von den Betreibern der deutschen Kernkraftwerke überwiesen wurde. Diese Mittel dienen dazu, dem Bund die entstehenden Kosten für die sichere Entsorgung der Abfälle über einen langen Zeitraum zu erstatten, wobei derzeit jährlich dreistellige Millionenbeträge zurückerstattet werden. Der Anlagehorizont des Fonds erstreckt sich dabei bis Ende des Jahrhunderts.

Der KENFO verfolgt eine langfristige und breit diversifizierte Anlagestrategie, indem weltweit in verschiedene Assetklassen investiert wird, darunter Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen sowie illiquide Vermögensgegenstände. Ein zentraler Bestandteil ist die Integration strenger Nachhaltigkeitskriterien (ESG – Environment, Social, Governance) in den Investmentansatz. Die Anlagestrategie unterstützt die Klimaziele des Übereinkommens von Paris und beinhaltet Ausschlüsse wie Atomkraft und Kohleförderung, während gleichzeitig führende Unternehmen im Nachhaltigkeitsrating (Best-in-Class) bevorzugt werden. Ziel ist eine langfristig stabile Wertentwicklung und eine erhöhte Portfolioqualität.

Mit den verwalteten Geldern von rund 24,1 Milliarden Euro ist der KENFO die größte öffentlich-rechtliche Stiftung Deutschlands und gilt als Verbrauchsstiftung, da das Gesetz keine weiteren Zuflüsse in das Fondsvermögen vorsieht. Die Stiftung wird von einem dreiköpfigen Vorstand geführt und untersteht der Rechtsaufsicht mehrerer Bundesministerien, darunter das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das hochmotivierte Team besteht aus den Vorständen und rund 48 Mitarbeitern, die vom Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin aus eine anspruchsvolle und gesellschaftlich bedeutende Aufgabe wahrnehmen.

#Finanzierung #Berlin #Deutschland #AssetManagement #Vermögensverwaltung #Entsorgung