User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Kilanka

Sichere und moderne Fachsoftware für die Herausforderungen der Sozialen Arbeit.

Kilanka bietet eine moderne und sichere Cloud-Software, die speziell auf die Bedürfnisse sozialer Dienste wie Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Alltagshilfe zugeschnitten ist. Die Lösung unterstützt Träger bei der Dokumentation, Abrechnung, Dienstplanung, Arbeitszeiterfassung und vielem mehr, wodurch Prozesse optimiert werden. Durch die intuitive, mobil nutzbare App und die Fokussierung auf höchste Datensicherheit, insbesondere durch Server in Deutschland, erleichtert Kilanka den Arbeitsalltag von über 20.000 Fachkräften. Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, um stets aktuelle fachliche und rechtliche Anforderungen abzubilden.

Website der Firma Kilanka GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2014
Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Sozialwesen Technologie

Über die Firma Kilanka GmbH

Kilanka entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen für die effiziente Dokumentation und Verwaltung in der Jugend-, Eingliederungs- und Alltagshilfe.

Kilanka ist ein junges, 2014 in Hamburg gegründetes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung moderner, cloudbasierter Fachsoftware für soziale Dienste spezialisiert hat. Das Hauptprodukt richtet sich an Anbieter in der Jugendhilfe (SGB VIII), Eingliederungshilfe (SGB IX, BTHG), Integrationshilfe und Alltagshilfe (SGB XI). Die Software bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter digitale Klientenakten, Arbeitszeiterfassung, Dienstplanung, Fahrtenbuch, Wohnraumverwaltung, Fachleistungsstunden-Abrechnung und e-Rechnung. Ziel ist es, die administrativen Prozesse der Kunden effizienter und datensicherer zu gestalten, damit sich Fachkräfte auf ihre Kernarbeit konzentrieren können.

Die Plattform zeichnet sich durch ihre intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche sowie ihre mobile Verfügbarkeit über eine native App aus. Dies ermöglicht den Mitarbeitern vor Ort, Tätigkeiten wie Dokumentation und Leistungsnachweise einfach und sicher zu bearbeiten, plattformunabhängig und ohne Medienbrüche. Kilanka legt großen Wert auf die Einhaltung höchster Standards der Datensicherheit und DSGVO-Konformität, indem alle Daten verschlüsselt und ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Über 730 Kunden und mehr als 20.000 Menschen nutzen Kilanka täglich, was die Akzeptanz und Relevanz der Lösung im Sozialwesen unterstreicht.

Die Weiterentwicklung der Software erfolgt kontinuierlich und in enger Abstimmung mit den Kundenanforderungen, um stets den aktuellen fachlichen und rechtlichen Grundlagen (z.B. BTHG) gerecht zu werden. Neben der Funktionalität wird auch ein engagierter Kundenservice und Support geboten, der den Nutzern bei Fragen zur Seite steht. Kilanka positioniert sich somit als starker Partner für die Digitalisierung von komplexen Prozessen in der Sozialen Arbeit, sowohl für ambulante als auch stationäre Einrichtungen.

#Digitalisierung #SaaS #CloudSoftware #Verwaltungssoftware #Softwareentwicklung